TÜV Rheinland zertifiziert Alice DSL-Anschlüsse
Der Kabelanbieter Alice hat jetzt eine TÜV-Plakette bekommen. Die Prüfer bescheinigten dem Unternehmen, seinen Kunden den bestmöglichen Anschluss zu bieten.
Frühjahrsbonus bei UPC Telekabel
Wien - UPC Telekabel bietet für bestehende und neue Kunden ein attraktives Sparangebot an, mit dem bis zu 180 Euro gespart werden können.
HDTV-Start bei Kabel BW zu Weihnachten
Heidelberg - Baden-Württemberger können ab Weihnachten deutschlandweit das größte Angebot an hochauflösenden TV-Programmen im Kabel empfangen.
Unitymedia will Internet-Geschwindigkeit auf 400 MBit/s erhöhen
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia will beim Thema "Internet-Geschwindigkeit" weiterhin den Ton angeben. Auf der TVkomm kündigte der Konzern an, noch vor Jahresende Downloadraten von bis zu 400 Mbit/s anzubieten.
Analog oder analog, das ist hier die Frage – ein Kommentar
Der Streit um die analoge Verbreitung des NDR Fernsehens in Nordrhein-Westfalen zeigt, welche Bedeutung das analoge Kabelfernsehen nach wie vor für Sender und Netzbetreiber hat. Auch viele Zuschauer scheinen kein Interesse an einem allzu schnellen Umstieg auf digitalen Empfang zu haben, obwohl dieser mittelfristig so oder so kommen wird. Zeit für den Gesetzgeber, die Weichen zu Stellen.
Liberty Global gratuliert Vodafone zur KDG-Übernahme
Liberty-Global-Chef John Malone hat Vodafone zum Zuschlag für die Übernahme von Kabel Deutschland gratuliert. Zwar finde er es schade, dass sein eigenes Unternehmen nicht die Chance bekommen habe, den Kabelnetzbetreiber zu schlucken, doch hoffe er in Zukunft auf einen guten Wettbewerb mit dem britischen Mobilfunkbetreiber.
Neuer Musiksender bei Unitymedia
Kunden von Unitymedia dürfen sich über einen neuen Musiksender freuen: Ende April nimmt der Kabelnetzbetreiber das Deutsche Musik Fernsehen in sein Portfolio auf.
Kabel BW informiert über fehlerhafte Rechnungen
Beim Lastschrifteinzug einiger Rechnungsbeträge von Kabel-BW-Kunden kam es im Februar zu Fehlern. Sorgen machen müssen sich die Abonnenten allerdings nicht, denn alle Beträge wurden laut Kabel BW korrekt abgebucht.
Kabelkiosk weitet Endkundengeschäft aus
Köln - Eutelsat erweitert das aus der Fußball-Vermarktung im Kabelkiosk bekannte "Durchleitungsmodell". Somit bietet Eutelsat interessierten Kabelnetzbetreibern an, ihnen die Vermarktung sowie die Betreuung der Endkunden abzunehmen.
BGH-Urteile stärken Hauseigentümer gegenüber Netzbetreibern
Leipzig - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Rechte von Hauseigentümern gegenüber Kabelnetzbetreibern deutlich gestärkt.