Unitymedia schaltet analoges Fernsehen ab
Die Schweiz macht es derzeit vor, nun zieht einer der großen Kabel-Anbieter Deutschlands nach: Unitymedia stellt schrittweise das analoge Fernsehen ein. Im Gegenzug gibt es ab Juli neue HD-Sender.
Kabel Deutschland will im Kabelstreit in Berufung gehen
Kabel Deutschland will im Streit um die Zahlung der Kabeleinspeisegebühren von ARD und ZDF nicht klein beigeben. Angesichts mehrerer Niederlagen gegen die ARD vor Gericht plant der Kabelnetzbetreiber in Berufung zu gehen und den Rechtsstreit auf die nächsthöhere Instanz zu bringen.
Kabelstreit eskaliert an ARD-alpha
Der Streit um die Zahlung der Kabeleinspeiseentgelte zwischen ARD und Kabel Deutschland hat einen neuen Schauplatz: Ein aktueller Streit zwischen dem Bayerischen Rundfunk (BR) und dem Kabelnetzbetreiber entzündet sich nun an der analogen Verbreitung von ARD-alpha und könnte schon bald vor Gericht ausgetragen werden.
Sat.1 Gold HD startet bei NetCologne
Mehr HD-Sender im Kölner Kabelnetz: Mit Sat.1 Gold startet ein weiterer HD-Sender bei NetCologne.
Fehlende HD-Sender: Verbraucherzentrale kritisiert Unitymedia
Die Verbraucherzentrale NRW kritisiert den Kabelnetzbetreiber Unitymedia Kabel BW wegen des zu kleinen Angebotes an HD-Sendern von ARD und ZDF. Während auf anderen Verbreitungswegen bis zu 19 hochauflösende Sender der öffentlich-rechtlichen Veranstalter zu sehen sind, gibt es beim Kabelnetzbetreiber maximal drei.
BLM: Mehrere TV-Sender dürfen analog weiter senden
Außerhalb des Unitymedia-Verbreitungsgebietes wird es die nächsten Jahre noch analoges Kabelfernsehen geben. Die analoge Verbreitung von TV-Programmen stand auch auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung der Bayerischen Medienhüter.
Anga Cable: Ingress Safe & Modem Safe – Marketing oder Mehrwert?
Seit einigen Monaten liefert der Hersteller Technetix (Tratec) bestimmte Abzweiger (XQT-Serie) und Verteiler in der Ausführung Ingress Safe und Modem Safe aus. Damit wird darauf reagiert, dass zunehmend die Modeminstallation vom Teilnehmer selbst vorgenommen wird.
Unitymedia: Grundverschlüsselung fällt Anfang 2013
Die vom Bundeskartellamt geforderte Abschaltung der Grundverschlüsselung im Kabelnetz von Unitymedia wird voraussichtlich zum 3. Januar 2013 vollzogen.
Vorübergehendes Senderchaos beim Kabelkiosk
Viele Kabelzuschauer in Deutschland dürften am Freitagmorgen etwas verwirrt aus der Wäsche geschaut haben. So fanden sich in den Netzen plötzlich zahlreiche längst vergessene Sendernamen. Ursache war offenbar eine fehlerhafte Umstellung auf der Kabelkiosk-Plattform.
NDS-Wechsel: „Einige Geräte werden unter Tisch fallen“
Heidelberg/London - Über ein Software-Update will Kabel BW seine Receiver auf das NDS-Verschlüsselungssystem Video Guard umstellen. Doch wie ein NDS-Sprecher gegenüber DIGITAL FERNSEHEN bestätigte, ist dies nur begrenzt möglich.