Unitymedia empfiehlt Verbrauchern jetzt zu handeln
Bei einer Präsentation und anschließender Diskussionsrunde am Mittwoch in Frankfurt, die von der Deutschen TV Plattform organisiert war, wurde der Fahrplan der Analogabschaltung im Kabelnetz von Unitymedia bekannt gegeben.
Nun auch Vodafone – Bye, bye analog!
Vodafone will analoge TV-Signale in seinem Kabelnetz abschalten. Ein erstes Pilotprojekt soll 2018 starten.
UPC Cablecom wird zu UPC
Der Schweizer Kabelnetzbetreiber UPC will in eine neue Ära starten und streicht dafür das Cablecom aus seinem Namen. Damit will sich das Unternehmen auch international einheitlicher aufstellen.
Unitymedia: Studie belegt Nutzen von Breitbandinvestitionen
Investitionen ins Kabelnetz nutzen nicht nur dem Endkunden bei Programmauswahl und Webspeed, sondern sorgen auch für Produktivitätsvorteile und höhere Einnahmen bei gewerblichen Kunden.
Neue Glasfaseroffensive von Vodafone
Morgen startet Vodafone eine neue Vermarktungsaktion für ihr eigenes Glasfasernetz. Dabei sollen Neukunden einen neuen Highspeed- Internetanschluss für nur 14,99 Euro pro Monat im ersten Vertragsjahr erhalten.
Kabelnetzbetreiber müssen für Einspeisung zahlen
Berlin - Deutsche Kabelnetzbetreiber müssen nach Angaben des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) für eingespeiste Privatsender bis auf weiteres ein Entgelt abführen.
SPD: Kabel Deutschland zum Umdenken gezwungen
Leipzig - Martin Dörmann, Sprecher "Neue Medien" der SPD-Bundestagsfraktion, ist sich sicher, dass Kabel Deutschland nicht an einem HDTV-Angebot vorbeikommen wird.
Arena wird zum Spielball der Kabelunternehmen
Einige Primacom-Kunden in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg können den Bundesligasender weiterhin nicht ordern.
Anga-Präsident Braun: Der Fahrplan zur Analogabschaltung steht
Mit Blick auf die stetig wachsende Digitalnutzung hat die Diskussion über die Analogabschaltung im Kabel Fahrt aufgenommen. In einem Zwischenruf für DIGITALFERNSEHEN.de bekräftigt Thomas Braun, Präsident des Verbandes Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V. (Anga), die Prognose für eine unternehmensgetriebene und reibungslose Abschaltung.
DSL oder Kabel: Wer ist im Deutschland-Vergleich obenauf?
Viele Internet-Nutzer können wählen, auf welchem Wege sie ins Netz gehen. Dabei ist - je nach Verfügbarkeit - die große Frage: DSL oder Kabel? Deutschlandweit entscheidet man sich durchaus unterschiedlich: Während Brandenburg hauptsächlich DSL bezieht, ist in den Stadtstaaten Bremen und Berlin Kabel unaufhaltsam im Kommen.