Sat.1 Gold auch über IPTV und in ausgewählten Kabelnetzen
Der neue Free-TV-Sender Sat.1 Gold wird zu seinem Start am Donnerstag (17. Januar) nicht nur über Satellit, sondern auch über die IPTV-Angebote von der Telekom und Vodafone sowie in ausgewählten Kabelnetzen verbreitet.
Italienisches Kinderfernsehen auf Hot Bird 13 Grad Ost
Leipzig - Auf der Orbitalposition Hot Bird 13 Grad Ost startete Ende Februar der italienische Kindersender K2 mit ersten Tests.
LFK hofft auf DVB-T-Engagement der RTL-Gruppe
Stuttgart - LFK-Präsident Thomas Langheinrich begrüßte die vor einigen Tagen bekannt gewordenen Pläne der RTL-Sendergruppe, Programme auch über digitales Antennenfernsehen zu verbreiten.
Antenne Bayern verkauft Antenne NRW
Ab 1. Juli wird der Sender von der Radio Group betrieben. Wie geht es mit der NRW1-Beteligung weiter?
SES setzt für neue Satellitenstarts auf SpaceX
Der luxemburgische Satellitenbetreiber hat einen Vertrag mit dem privaten Unternehmen SpaceX unterzeichnet, um in den kommenden Jahren zwei neue Satelliten ins All zu befördern. Als Startvehikel ist eine Falcon-9-Rakete vorgesehen.
WISI startet Kampagne zur SD-Abschaltung
Aufgrund hoher Übertragungskosten wird die Abschaltung von SD-Signalen immer wahrscheinlicher. Für einen effizienten Umstieg auf HD-Empfang startet WISI nun eine Informationskampagne.
DAB Plus: Neuer Musik-Sender im Westen
Wenn im November der DAB-Plus-Landesmux in NRW an den Start geht, ist ein völlig neuer Musiksender dabei: Noxx - "der neue Sound für NRW". Was sich dahinter verbirgt, beschreibt der Sender selbst mit großen Worten.
Recorder-Chaos bei Unitymedia nach Aufschaltung von RTL HD
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat im Zuge der Neueinspeisung der HD-Kanäle von RTL, RTL2 und Vox in seine Kabelnetze in Nordrhein-Westfalen und Hessen mit massiven Problemen zu kämpfen. Selbst Aufnahmen, die Kunden mit dem digitalen HD-Recorder angelegt haben, bleiben davor nicht verschont. Außerdem bleibt für Alphacrypt-Nutzer der Bildschirm schwarz.
Testbetrieb für DAB Plus in Österreich startet
20 Jahre nach dem Start des dualen Rundfunks in Österreichs nähern sich die Österreicher langsam dem digitalen Radioempfang an: Nun läuft in Österreich der Testbetrieb für DAB Plus an.
Radiohören im Auto immer noch beliebt
Aktuelle Studien, die im Rahmen des Branchentreffs "Automotive und Audio" der AS&S Radio in Frankfurt präsentiert wurden, belegen, dass die meisten Autofahrer ins Auto einsteigen und das Autoradio anschalten.