Update: Vantage behebt Fehler bei HD-Receivern
Der Digital-TV-Spezialist Vantage hat ein Update für seine HD-Receiver VT 1000C und VT 600 S/C veröffentlicht. Die Software behebt verschiedene Fehler, die bei den Receivern aufgetreten sind.
Angst vor Satelliten-Absturz – Bundesregierung erwägt Abschuss
Die deutsche Bundesregierung sorgt sich wegen des bevorstehenden Absturzes eines außer Dienst gestellten deutschen Forschungssatelliten.
Wandel von UKW auf DAB+ in Schleswig-Holstein „auf gutem Weg“
Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur sind nur einige Beispiele für die derzeitige Umstellung.
Schweiz: Mehr als eine Million Haushalte mit digitalem Kabel-TV
Die Zahl der Schweizer Haushalte, die digitales Kabelfernsehen nutzen, hat sich in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt. Mitte September wurde die Millionengrenze überschritten. 90 Prozent der Kabelnetze bestehen aus Glasfasern.
Filme und Serien von Maxdome ab sofort auch auf Humax HD-Fox+
Filme und Serienhighlights der Videoplattform Maxdome können ab sofort auch Besitzer des neuen Humax-Hybridreceivers HD-Fox+ bequem über die Set-Top-Box auf den Fernsehschirm holen.
Anga Cable: NDS-Umstieg bei Kabel BW bereits im Gange
Köln - NDS hat bereits mit ersten Schritten für den von Kabel Baden-Württemberg im Sommer geplanten Umstieg auf Videoguard begonnen.
DAB+: Nächster neuer, bundesweiter Sender im Anmarsch
Erst vor kurzem wurde mit Brillux Radio ein neuer, bundesweiter DAB+-Sender angekündigt. Aus Bayern folgt nun gleich noch einer.
SES: Analogabschaltung bremste Umsatzsteigerung 2012
Das Ende der analogen TV-Ausstrahlung in Deutschland hat das Umsatzwachstum des Satellitenbetreibers SES im vergangenen Jahr merklich gebremst. Trotzdem können die Luxemburger insgesamt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken.
NBR testet auf Eurobird 9
Ein neuer russischsprachiger Sender hat den Testbetrieb auf neun Grad Ost aufgenommen.
Octagon bietet neues Update für Digital-Receiver an
Der Receiverhersteller Octagon hat für seine Receiver-Flotte ein neues Firmware-Update bereitgestellt, mit dem der Hersteller wieder diverse Korrekturen vorgenommen hat. Unter anderem soll sich die Betriebsgeschwindigkeit der Geräte nicht mehr verringern und Einfrierungen der Vergangenheit angehören.