Waipu.tv: Neue Sender in HD, andere fliegen raus
Im Juli erstrahlen weitere Sender auf Waipu.tv in HD-Qualität. Von ein paar Sendern mussten sich die Zuschauer hingegen verabschieden.
UKW-Verbreitung von Energy Sachsen bis 2033 verlängert
Auch Lizenzen für „Radio Erzgebirge 107,7“ und „coloRadio“ wurden für weitere acht Jahre verlängert.
Istanbul TV ersetzt Kanal C
Der neue Musiksender Istanbul TV hat den Sender Kanal C auf Türksat 2A, 42 Grad Ost ersetzt.
Multithek startet in Nürnberg via DVB-T
Nachdem das hybride Senderportal Multithek zuletzt sein Angebot vergrößert hat, tut sich nun auch etwas in Sachen Reichweite. Denn ab sofort ist die Multithek auch in Nürnberg via DVB-T zu empfangen.
Polytron veröffentlicht neue Kompakt-Kopfstelle
Polytron hat die neue Kompakt-Kopfstelle für Multiplexing und IP-Streaming PXU 848 IP auf den Markt gebracht. Sie soll die Inhalte von acht Triple-Tunern in einen IP-Stream umsetzen.
Satnews: ARD und ZDF wechseln auf Astra 1P
Auch die Programme von ARD und ZDF funken nun über den neuen Astra 1P. Auch ein SD-Transponder, der vor der Abschaltung steht, zog mit um.
Virgin: Dritter Tuner in Tivo-PVR per Software-Patch aktiviert
Der britische Kabelnetzbetreiber Virgin Media hat bei seiner neuen Generation von Tivo-Festplatten-Rekordern durch ein Over-the-Air-Update das bislang brachliegende dritte Empfangsteil aktiviert.
DAB Plus: Sport1.fm bekommt keine Frequenzen vom 90elf-Betreiber
Ein bundesweiter Start via DAB Plus rückt für den neuen Sportsender Sport1.fm weiter in die Ferne. Die durch die Einstellung von 90elf freigewordenen Kapazitäten wird Sport1 zumindest nicht bekommen, denn die möchte der Veranstalter Regiocast selbst behalten.
Weitere DVB-T2-Kapazitäten in Hamburg ausgeschrieben
Bundesweit wird am Mittwoch auf DVB-T2 HD umgestellt. In der Region Hamburg gibt es dagegen noch freie Plätze zu verteilen. Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein hat weitere Übertragungskapazitäten ausgeschrieben.
Bibel TV fliegt aus analogem Kabel
Hamburg - In der Hansestadt Hamburg fliegt der christliche Fernsehsender Bibel TV aus dem analogen Kabel von Kabel Deutschland.