Kabel Deutschland: Triple Play in Bayern
Unterföhring - Nach der Fußballweltmeisterschaft sollen die bayerischen Kabelnetze großflächig rückkanalfähig aufgerüstet werden, um dort Internet und Telefon über das TV-Kabel anzubieten.
Deutsche Welle ab Dezember in HD über Astra
Die Deutsche Welle, der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland, erweitert langfristig die Zusammenarbeit mit dem Luxemburger Satellitenbetreiber SES ASTRA.
Testbericht: SKT DTR 201
DVB-T ist auf dem Vormarsch - DIGITAL FERNSEHEN hatte eine Reihe von Receivern für den digitalen terrestrischen Empfang auf dem Prüfstand und stellt die Ergebnisse vor.
1. Deutscher Fernsehmarathon
Aachen - Am Samstag, den 15. Mai 2004 startet der erste deutsche Fernsehmarathon.
Saarländischer Rundfunk genießt gutes Image
Der Saarländische Rundfunk SR genießt bei seinen Zuschauern und Zuhörern höchstes Ansehen. Laut einer Studie ist der SR für die meisten Saarländer "identitätsfördernd, meinungsbildend und nah bei den Menschen".
KDG unterbreitet Rückkaufangebot
Unterföhring - Kabel Deutschland unterbreitet den Anlegern in zwei Anleihen gemäß den Anleihekonditionen ein Rückkaufangebot.
TV-Piraterie: Schlag gegen illegales Sport-Streaming
Der spanischen LALIGA ist laut eigenen Angaben ein Schlag gegen illegales Sport-Streaming gelungen.
Medientreffpunkt: Ist UKW-Radio bis 2017 Geschichte?
"Schalten wir 2017 UKW-Radio ab?" Diese launige Schlussfrage stand am Montag im Mittelpunkt einer lebhaften Podiumsdiskussion zum Entwicklungsstand der bundesweiten Digitalradio-Plattform auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland.
Katja Marx wird neue Programmdirektorin für den Hörfunk beim NDR
Katja Marx wird Anfang 2020 neue Programmdirektorin für den Bereich Hörfunk beim NDR. Das hat der Verwaltungsrat des Unternehmens in Hamburg am Freitag beschlossen
Start von Astra 2E soll nun im September stattfinden
Der Start von Astra 2E wird nach der aktuellen Verschiebung nach Angaben von SES nun wahrscheinlich im September diesen Jahres stattfinden. Verantwortlich für den verschobenen Starttermin ist der Absturz einer Proton-M-Rakete vom 2. Juli, bei dem drei Satelliten zerstört wurden.