SES Astra: „Fortgeschrittene Planungen für neue Dolphin-Plattform“
DIGITAL INSIDER sprach mit SES Astra President und CEO Ferdinand Kayser zur am Dienstag offiziell angekündigten Digital-TV-Plattform "Dolphin", bei der auch Free-TV-Sender codiert ausgestrahlt werden sollen.
IPTV-Pakete von 1&1 HD TV jetzt auch ohne Vertrag buchbar
Neue IPTV-Pakete 1&1 HD TV Plus und TV Max sind ab sofort unabhängig von bestehenden Verträgen bei dem Anbieter buchbar.
HSE24 Trend: Erste Tests auf Astra 19,2 Grad Ost
Der dritte deutsche Einkaufskanal von HSE24 hat heute mit dem Testbetrieb auf Astra 19,2 Grad Ost begonnen. Im Herbst soll der Special-Interest-Sender mit einem Angebot aus den Bereichen Mode, Schmuck und Beauty in den Regelbetrieb gehen.
Eutelsat kündigt smartes LNB für 2014 an
Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Entwicklungsphase will Eutelsat im kommenden Jahr einen interaktiven Smart-LNB auf den Markt bringen. Mit diesem soll ein kombiniertes Ökosystem aus linearem TV und Connnected-TV-Diensten aufgebaut werden können.
Anga begrüßt Abschaffung des Kabelgroschens
Bonn - Das bayerische Teilnehmerentgelt, der so genannte "Kabelgroschen", ist Geschichte. Der Bayerische Landtag hat am 27. November eine entsprechende Gesetzesänderung verabschiedet.
Kabel Deutschland: Keine Pläne für Analogabschaltung
Während Unitymedia nun hierzulande zum Vorreiter in Sachen Analogabschaltung wird, hat Konkurrent Kabel Deutschland offenbar noch keine Ambitionen, hier aktiv zu werden und das analoge Fernsehen in seinen Netzen abzuschalten.
SES Global erhöht Anteil an NSAB Sirius
SES Global erhöht seine bisherige 50 Prozent Beteiligung am schwedischen Unternehmen Nordic Satellite AB (NSAB) durch die Übernahme von weiteren 25 Prozent von SSC auf 75 Prozent.
Satnews: Neuer ukrainischer TV-Sender gestartet
Erfahren Sie mehr über den neuen ukrainischen TV-Sender auf Satellit. Konkurent Ukraina startet landesweit mit DVB-T2 und Satellit.
DAB Plus: Modellversuch in Schleswig-Holstein kann starten
Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat in seiner gestrigen Sitzung Zuweisungen für den ersten landesweiten DAB-Plus-Modellversuch in Schleswig-Holstein erteilt.
Kommentar: Ein Sieg für das digitale Fernsehen
Ende Dezember hat das Bundeskartellamt den privaten Sendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 die Grundverschlüsselung ihrer Free-TV-Programme in SD-Qualität untersagt. Für das digitale Fernsehen ist dies die Chance, endgültig aus dem Schatten der analogen Verbreitung zu treten und für den Verbraucher ein Zeichen dafür, dass Digitalisierung nicht zwangsläufig mit mehr Restriktionen einhergehen muss.