AVM will Kabel-TV durch IP-Umwandlung mobil machen
Was für Satellitenzuschauer über Sat-IP bereits möglich ist, möchte AVM auch fürs digitale Kabelfernsehen anbieten: Die Umwandlung von TV- in IP-Signale durch die Fritz!Box zur Weiterleitung im Heimnetzwerk. Auf der CeBit wurde die entsprechende Technik erstmals vorgestellt.
[HDTV 2/13] Digital statt verrauscht
Während beim TV-Empfang die Digitalisierung ungebremst fortschreitet, scheint das digitale Radio noch immer um Akzeptanz zu kämpfen. Kann DAB Plus die Wende bringen?
Weiterer DAB-Plus-Sender startet Ausstrahlung am 1. August
Im Raum Geislingen nimmt zum 1. August ein weiterer DAB-Plus-Sender seinen Dienst auf. Verbreitet werden von dort aus die Programme aus dem bundesweiten Multiplex.
US-Kabelstreit: Netflix als Problemfall
Im Disput zwischen CBS und dem Kabelnetzbetreiber Time Warner scheint Geld für die Einspeisung das kleinste Problem zu sein. Offenbar spielen Netflix und weitere VoD-Anbieter eine entscheidende Rolle in den festgefahrenen Verhandlungen.
Analogabschaltung: Unitymedia weist Kritik des NDR zurück
Unitymedia weist die Kritik des NDR an der analogen Abschaltung von NDR Fernsehen in NRW zurück. Die ARD habe deutlich gemacht, dass sie keinen Wert auf eine weitere analoge Verbreitung lege zudem sei der Sender weiterhin digital zu empfangen. NDR-Sprecher Martin Gartzke kritisierte hingegen, dass Unitymedia mit diesem Schritt vor allem seinen Kunden schade.
HD Plus: Programmausbau ja, aber noch keine Sender konkret
Während ProSieben-Maxx-Senderchef René Carl offenbar bereits mit einem Start seines Kanals bei HD Plus plant, gibt man sich bei der SES-Tochter selbst noch zurückhaltend. Unternehmenssprecher Frank Lilie bestätigte gegenüber DIGITAL FERNSEHEN zwar Pläne zum weiteren Ausbau, allerdings seien derzeit weder einzelne Sender noch ein genauer Zeitpunkt konkret.
UPC Cablecom verleibt sich weitere Netze ein
UPC Cablecom übernimmt die Kabelnetze der Stadt Lancy und verleibt sich damit weitere 9500 Haushalte in der französischsprachigen Westschweiz ein. Bereits in den letzten Monaten hatte sich der Netzbetreiber verschiedene lokale Netze übernommen.
Liberty Global auf Einkaufstour: Ziggo lehnt Kaufangebot ab
Liberty Global strebt weiterhin danach, sich weitere Kabelnetze in Europa einzuverleiben. Nun gab es offenbar ein milliardenschweres Übernahmeangebot an den niederländischen Netzbetreiber Ziggo. Dieser hat die Offerte jedoch zunächst zurückgewiesen.
SES mit stabiler Umsatz- und Gewinnentwicklung
Für den Satellitenbetreiber SES laufen Umsatz- und Gewinnentwicklung im laufenden Geschäftsjahr 2013 stabil. Zwei weitere Satellitenstarts stehen zudem für die letzten beiden Monate noch auf dem Plan.
DAB Plus: Ein „Ökologischer“ UKW-Nachfolger?
Die Online-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um neue Wissens-Artikel erweitert. In dieser Woche erfahren Sie alles darüber, was die Übertragung eines Radioprogramms kostet und ob DAB Plus ein ökologischer Nachfolger für UKW sein kann. Zudem musste sich Sonys 4K-Projektor VPL-VW500ES im Testlabor beweisen.