Start von DVB-T in Österreich
Wien - Am morgigen Nationalfeiertag geht auch in Österreich das digitale Antennenfernsehen an den Start.
DVB-T auf dem Weg zum flächendeckenden Ausbau
Heute hält das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) auch an der Westküste Schleswig-Holsteins Einzug: Die Senderstandorte Heide/Welmbüttel, Eiderstedt/Garding, Helgoland und Westerland schalten dann von der Analogübertragung auf die digitale Ausstrahlung um.
Ish und Iesy senken Preis für digitales Kabel
Köln - Für 1,41 Euro im Monat zusätzlich erhalten analoge Kabelkunden einen Digital-Receiver kostenlos gestellt sowie eine Smart-Card, die den Zugang zu weit über 100 digitalen Programmen ermöglicht.
Satellitenempfang im Fahrzeug bei 160 km/h
Langenzenn - Die Speedsat 1-Anlage von Schwaiger ist ein flaches Satellitenempfangssystem (15 cm), das es Passagieren in sich bewegenden Fahrzeugen ermöglicht, hunderte von TV- und Musikkanäle der Satelliten Astra und Hotbird zu empfangen.
Medientage München: Wie der Konsument beim Wettkampf der Netze gewinnt
München - Die dritte TV-Revolution in Deutschland ist vollzogen. "Triple Play TV" - mit Telefon-, Internet- und TV-Diensten über einen Zugang - ist gestartet und forciert den Wettbewerb der Plattformen.
Kabel Deutschland: „Wir müssen konkurrenzfähig bleiben“
München - Der Stellenabbau sei notwendig geworden, damit das Kabelunternehmen auch im verstärkten Wettbewerb weiterhin bestehen könne. Dies erklärte ein Kabel Deutschland-Sprecher gegenüber DIGITAL FERNSEHEN.
FRK schlägt komplette Sat-Verschlüsselung vor
Lauchhammer - Der Kabelverband FRK will zum Schutz der Kundenbeziehungen seiner Mitgliedsunternehmen komplett alle Programme verschlüsseln.
Bundeskartellamt gibt EWT grünes Licht
Hannover - Der Kabelnetzbetreiber EWT hat die Zustimmung der Kartellbehörde und darf damit die Gesellschaften von Tele Columbus übernehmen. Dies bestätigte eine EWT-Sprecherin gegenüber DIGITAL FERNSEHEN.
DVB-T in Schleswig-Holstein: Antenne richtig ausrichten!
Hamburg - Zum Start des digitalen Antennenfernsehens am 24. Oktober 2006 an der Westküste Schleswig-Holsteins gibt der NDR den Zuschauern wichtige Empfangstipps.
Kabel BW darf Teile von Tele Columbus übernehmen
Heidelberg - Das Kartellamt hat keine Einwände gegen einen Zusammenschluss von Kabel BW und den Gesellschaften von Tele Columbus in Baden-Württemberg.