Kabel Deutschland startet Kampfpreis in Norddeutschland
München - Ab dem 9. Juli drückt Kabel Deutschland massiv in den norddeutschen Internet- und Telefonmarkt: Wer bis zum 31. August eines der beiden Doppelflat-Pakete "Comfort" oder "Deluxe" bucht, muss die Telefonflatrate nicht mehr bezahlen.
Primacom weitet Verluste aus
Mainz - Der deutsche Kabelnetzbetreiber Primacom hat im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2004 seinen Umsatz um 6,4 Prozent auf 52,2 Mio. Euro gesteigert.
Technotrend-TV-Karten unterstützen Windows Mediacenter
Die Kathrein-Tochter CityCom erlaubt künftig die Einbindung der Technotrend-TV-Karten-Familien TT-budget und TT-connect in das Mediacenter von Windows 7. Damit wird auch die Entschlüsselung von Pay-TV möglich.
SWR schaltet letzte analoge Sender in Baden-Württemberg ab
Stuttgart - Der Südwestrundfunk (SWR) schließt am Senderstandort Bad Mergentheim eine letzte analoge Lücke und stellt am 30. Juni 2009 auf digitales Antennenfernsehen um.
BMT: Technik-Kompetenz seit 25 Jahren
DAB Plus, TPEG, DVB-S2-Playout oder HbbTV sind nur einige Themenfelder, in denen die Bayerische Medien Technik GmbH unterwegs ist.
Kabel Deutschland: „Wozu brauchen wir DVB-T2 überhaupt?“
Aus Sicht von Christoph Clement, Mitglied der Geschäftsleitung von Kabel Deutschland, wird ein zukünftiger terrestrischer Verbeitungsweg DVB-T2 in Deutschland nicht gebraucht. Eine hervorragende Versorgung mit Fernsehen würde bereits heute flächendeckend über Satellit und Kabel gewährleistet.
WDR-5-Reportage erhält Medienpreis Entwicklungspolitik 2008
Köln - Die WDR-5-Reportage "Das blaue Gold der Guarani" von Karl-Ludolf Hübener ist mit dem Medienpreis Entwicklungspolitik ausgezeichnet worden.
[IFA 2010] Kabelkiosk zeigt erweiterte HbbTV-Applikation
Zur Jubiläumsauflage der IFA will Eutelsats Kabelkiosk Innovationen und Mehrwertdienste für das Digital-TV von Morgen zeigen.
Neue Regionen für DVB-T2 HD am 8. November
Die Umstellung auf DVB-T2 HD hält Menschen und Medien schon länger in Atem. Am 8. November kommen weitere Regionen zum Verbreitungsgebiet hinzu.
DAB ist der kostengünstigste Verbreitungsweg für Radio
Auf der diesjährigen International Broadcasting Convention stellte der britische Netzanbieter die Ergebnisse einer Studie vor, die eindeutige Kostenvorteile für Radiosendungen über DAB hervorhebt.