Kabel kontra DVB-T
Leipzig - DVB-T steht in der Kritik, erhöhte Strahlung abzugeben, Elektrodiscounter erwecken den Eindruck, Kabelfernsehen sei abgeschaltet - Im Buhlen um die Zuschauer wird mit harten Bandagen gekämpft.
Arbeitsgruppe von ARD/ZDF soll landesweit DVB-T ankurbeln
Eine so genannte Task Force DVB-T, die die bundesweite Informationskoordinierung zur Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens übernehmen soll, haben ARD und ZDF gegründet.
Tele 5 zieht DVB-T-Klage zurück
Tele-5-Geschäftsführer Jochen Kröhne hat mit seiner Klage gegen das Vergaberecht der DVB-T-Kapazitäten in Nordrhein-Westfalen für Aufsehen gesorgt.
DVB-T in Norddeutschland gestartet
Hamburg - Mit einem symbolischen Knopfdruck wurde in Hannover der Umstieg vom analogen auf das digitale Antennenfernsehen in Norddeutschland vollzogen.
ARD und ZDF wieder über Hot Bird
Nach Beendigung der Fußball-WM sind die beiden öffentlich rechtlichen Sender ARD und ZDF auf Hot Bird zurückgekehrt.
Versuch Nummer drei: Börsengang von Eutelsat
Paris - Nach zwei gescheiterten Versuchen stößt Eutelsat in Sachen Börsengang nochmal nach vorn: Die Zeichnungsspanne für die Papiere wurden vom Unternehmen zwischen 11,75 und 12,75 Euro angegeben.
Ariane 5-Rakete befördert HDTV-Satelliten ins All
Kourou - Direct TV's Satellit Spaceway 2 sowie Telkom 2, Fernmeldesatellit des indonesischen Telekombetreibers PT Telekomunikasi Indonesia Tbk, wurden in der Nacht zum 17. November in den Orbit transferiert.
Kairali Channel wechselt Frequenz
Der indische Unterhaltungskanal Kairali Channel hat innerhalb von Hotbird 13 Grad Ost die Frequenz gewechselt.
US-Satellitenradio Sirius XM erwartet über 20 Millionen Kunden
Das US-amerikanische Satellitenradio Sirius XM wird das laufende Geschäftsjahr nach eigenen Angaben mit der höchsten Abonnentenzahl der Unternehmensgeschichte abschließen.
Kabel Deutschland schreibt weiter rote Zahlen
Der Verlust konnte aber im Gegensatz zum Geschäftsjahr 2004/05 von 102,6 Millionen Euro auf 76,8 Millionen Euro gesenkt werden.