Übernahmekampf um deutsches TV-Kabelnetz in Bewegung
Das Bundeskartellamt wird nach Informationen des Handelsblatts ab übernächsten Montag eine erste Stellungnahme zum Übernahmeantrag der Kabel Deutschland GmbH (KDG) abgeben.
Drei Angebote für Kabelnetzbetreiber Ish
Der Verkauf des nordrhein-westfälischen TV-Kabelnetzbetreibers Ish geht in die heiße Phase, die Angebotsfrist endete am Freitag.
Digitalradio: Medienanstalten fordern klares Bekenntnis
Stuttgart - Wer in Deutschland ein bundesweites oder länderübergreifendes digitales Radioprogramm starten will, kann sich jetzt bei den Landesmedienanstalten melden.
Bodenseeregion bietet die meisten DAB-Programme
Derzeit können 28 Digital-Radio-Programme in der Bodenseeregion empfangen werden, was der Rekord auf dem europäischen Festland ist.
Deutsche Welle: Neuer Partnersender im Irak
Bonn - Der Auslandskanal Deutsche Welle konnte im Irak einen weiteren Partner gewinnen: Radio Alnas sendet seit 1. Mai 2005 im Irak Teile aus dem Arabischen Programm von Deutsche Welle-Radio.
Neun Bewerber buhlen um UKW-Frequenzen in Brandenburg
Die verfügbaren UKW-Hörfunkkapazitäten in Brandenburg scheinen begehrtes Gut zu sein. Insgesamt neun Programmverantalter haben sich um die Frequenzen beworben, darunter RTL Radio, Kiss FM oder auch Radio Paradiso.
Digitaler Markt: ARD-Radiosender vorne dabei
Gute Nachrichten für den ARD-Hörfunk. Wie die Zahlen der aktuellen Webradio-Analyse MA 2016 IP Audio zeigen, sind die Sender ganz vorne dabei.
Arbeitsgruppe von ARD/ZDF soll landesweit DVB-T ankurbeln
Eine so genannte Task Force DVB-T, die die bundesweite Informationskoordinierung zur Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens übernehmen soll, haben ARD und ZDF gegründet.
DVB-T mobil: Möglich oder Marketinggag?
Leipzig - Ist das Überallfernsehen DVB-T wirklich 'überall' im Versorgungsgebiet, also auch mobil im Fahrzeug empfangbar?
Verzögerung für DVB-T-Start in Mitteldeutschland?
Leipzig/Halle - Im Projekt zur Einführung von DVB-T in Mitteldeutschland werden derzeit zwei Alternativen für den Start des digitalen Antennenfernsehens geprüft.