SLM schreibt neue DVB-T-Kapazitäten aus
Mehr DVB-T-Programme für die Region Görlitz: Die Sächsische Landeszentrale für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) schreibt neue Kapazitäten für TV- und Hörfunkprogramme über digitale Terrestrik aus.
SLM: Beteiligung am bundesweiten Lokal-TV-Portal über Astra
Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) will sich im kommenden Jahr am bundesweiten Lokal-TV-Portal über Satellit (Astra 19,2 Grad Ost) beteiligen. Über das Portal sollen auch die sächsischen Lokal-TV-Sender eine höhere Reichweite erzielen.
Einsplus HD startet mit nativer HD-Ausstrahlung
Der hochauflösende Ableger von Einsplus startet zum 5. Dezember mit nativer HD-Ausstrahlung. Neben Einsplus HD gehen auch Tagesschau24, Einsfestival sowie MDR, RBB und HR hochauflösend auf Sendung.
BR-Sender in drei weiteren Regionen empfangbar
Das Sendenetz des Bayrischen Rundfunks auf Kanal 11D vergrößert sich um drei weitere Regionen. So sind ab heute, dem 11. November, in Landshut, Hochberg/Traunstein und im Raum Ulm/ Neu-Ulm die BR-Sender empfangbar.
FilmOn.TV als Free-TV-Sender auf 28,2 Grad Ost gestartet
Der Web-TV-Anbieter FilmOn betreibt seit Neuestem auch einen eigenen TV-Sender, der über Satellit auf der Position 28,2 Grad Ost ausgestrahlt wird. Der Kanal ist frei empfangbar, verfügt jedoch derzeit nicht über einen EPG.
Kabel Deutschland macht dank Vodafone Verluste
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber hat das vergangene Quartal mit einem Minus abgeschlossen. Ursache hierfür ist die Übernahmen durch Vodafone, die den Anbieter aus steuerlichen Gründen unplanmäßig mehrere hundert Millionen Euro gekostet hat.
Entgelte für Kabel-Einspeisung noch zeitgemäß?
Im Streit um die Zahlung von Entgelten für die Kabeleinspeisung zwischen ARD und ZDF einerseits sowie Kabel Deutschland und Unitymedia Kabel BW andererseits, herrschen seit Monaten verhärtete Fronten. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien möchte die Diskussion nun neu beflügeln.
SES mit stabiler Umsatz- und Gewinnentwicklung
Für den Satellitenbetreiber SES laufen Umsatz- und Gewinnentwicklung im laufenden Geschäftsjahr 2013 stabil. Zwei weitere Satellitenstarts stehen zudem für die letzten beiden Monate noch auf dem Plan.
Sky sichert sich weitere Kapazitäten über Astra 19,2 Grad Ost
Sky Deutschland plant offenbar bereits für einen weiteren Ausbau seines Angebotes vor. Der Pay-TV-Anbieter sicherte sich einen weiteren Transponder für seine Satellitenplattform auf der Orbitalposition Astra 19,2 Grad Ost.
SES: Startvorbereitungen für Astra 5B haben begonnen
Der Satellitenbetreiber SES hat die Startvorbereitungen für Astra 5B eingeleitet. Der Orbiter für die Position 31,5 Grad Ost soll vor allem die Kapazitäten in Osteuropa erweitern.