ERT-Ausstrahlung: Griechische Regierung droht Sat-Providern
Nachdem der Sender NET des (ehemaligen) griechischen Staatsrundfunks ERT am Donnerstag zunächst wieder über Eutelsat 13,0 Grad Ost zu empfangen war, ist die Ausstrahlung seit dem Wochenende wieder beendet. Offenbar hatte die griechische Regierung Druck auf den Provider des entsprechenden Transponders ausgeübt.
Unitymedia schließt Vertrag für 11 600 Haushalte in Dortmund
Unitymedia Kabel BW hat eine langfristige Kooperation mit dem Spar- und Bauverein eG Dortmund vereinbart. Durch diesen sollen rund 11 600 Wohneinheiten auch in Zukunft mit Kabel-TV von Unitymedia beliefert werden. Außerdem sollen alle Anschlüsse bis Oktober für Triple-Play-Dienste aufgerüstet werden.
SES: Romain Bausch tritt nach 19 Jahren an der Spitze zurück
Romain Bausch tritt als Präsident und CEO des Satellitenbetreibers SES zurück. Er leitete das Unternehmen seit 1995. Als Nachfolger steht bereits Karim Michel Sabbagh bereit, der das Zepter im April 2014 übernehmen soll.
Englischsprachiger Nachrichtensender I24 News neu auf Astra
Mit I24 News wurde ein weiterer internationaler Nachrichtensender über Astra 19,2 Grad Ost aufgeschaltet. Der englischsprachige Kanal sendet aus Israel und zielt auf ein internationales Publikum. Eine arabisch-sprachige Version ist bereits über Hotbird 13,0 Grad Ost zu empfangen.
Primacom: Aufhebung der Grundverschlüsselung schreitet voran
Bei der Primacom geht die Aufhebung der Grundverschlüsselung für die Free-TV-Sender von RTL und ProSiebenSat.1 weiter. Nachdem die entsprechenden Programme bereits in mehreren Netzen frei zu empfangen sind, gibt es aber offenbar noch keine genaue Roadmap, wann alle Netze frei sein sollen.
BLM verabschiedet Resolution zu DVB-T
Medienrat und Rundfunkrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) haben eine Resolution zu DVB-T verabschiedet, in der sie sich klar für einen Erhalt und Ausbau des terrestrischen Rundfunks aussprechen. Politik und Industrie seien gefragt, um die Zukunftsfähigkeit des Übertragungsweges sicherzustellen.
Ab- und Aufschaltung: Verwirrung um Radiosender LoungeFM
Der über DAB Plus verbreitete Radiosender LoungeFM musste am Mittwoch zeitweilig seinen Programmplatz im bundesweiten Multiplex räumen. Für einige Stunden wurde der Kanal vom Sendenetzbetreiber Media Broadcast übernommen. Danach kehrte der Sender jedoch wieder zurück. Das Verwirrspiel steht sehr wahrscheinlich im Zusammenhang mit einem Insolvenzverfahren.
Griechischer Rundfunk ERT dank EBU wieder auf Sendung
Eine kleine Sensation: Der (ehemalige) griechische Staatsrundfunk ERT ist derzeit wieder über Satellit auf Sendung. Möglich macht dies die Europäische Rundfunkunion (EBU), die einen weiterhin produzierten Livestream kurzerhand auf den Eutelsat Hotbird 13,0 Grad Ost aufgeschaltet hat. [Update 14. Juni, 9.51 Uhr]
Deutsche Welle TV über Astra 23,5 Grad Ost aufgeschaltet
Der deutsche Auslandsrundfunk Deutsche Welle ist ab sofort über Astra 23,5 Grad Ost zu empfangen. Neben dem Fernsehprogramm wurden auch mehrere Radiokanäle aufgeschaltet.
Planeta HD über 23,5 Grad Ost abgeschaltet
Wie Ende Mai angekündigt, wurde der auch in Deutschland beliebte Musiksender Planeta HD am Dienstag abgeschaltet. Hintergrund ist die Einstellung des Sendebetriebs der Betreiberplattform Satellite BG. Auch andere Sender sind von der Abschaltung betroffen.