Start News Empfang Seite 649

Empfang

News zum Thema Empfang

Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com

RTL bekommt Lizenz für bundesweites Radioprogramm

29
Bei RTL steht offenbar der Start eines bundesweiten Radioprogramms kurz bevor. Die Medienanstalt Berlin Brandenburg (MABB) hat eine entsprechende Lizenz für das Programm RTL Lux erteilt, die bis zum 31. Oktober 2019 gilt.
Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

Unitymedia-Chef: VoD-Kooperation mit ARD und ZDF denkbar

12
Das lineare Fernsehen bekommt zunehmend Konkurrenz durch non-lineare Angebote durch die Verknüpfung von TV und Internet. Um ein attraktives Hybrid-Angebot an den Start zu bringen, wäre für Unitymedia-Chef Schüler sogar eine Kooperation mit ARD und ZDF denkbar, mit denen der Kabelnetzbetreiber wegen der Einspeisegebühren zerstritten ist. Währenddessen lässt die lang angekündigte Plattform Horizon weiter auf sich warten.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Atemio verbessert AM 510 HD TitanNit Edition mit neuer Firmware

0
Der Empfangsgeräte-Hersteller Atemio bietet ab sofort eine neue Firmware-Version für seine digitale Set-Top-Box AM 510 HD TitanNit Edition, die zahlreiche Verbesserungen und Korrekturen an dem Gerät durchführen soll. Darunter die Integration eines Filemanagers im Media-Center.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

RTL zu DVB-T2: Zuschauer ist bereit für Qualität zu zahlen

102
Bei RTL hält man Bezahlmodelle für hochauflösende Bildinhalte auch über den möglichen DVB-T-Nachfolgestandard DVB-T2 für machbar. So habe sich am Beispiel HD Plus gezeigt, dass der Zuschauer bereit sei, für hochwertige Fernsehsignale etwas zu zahlen. Ein grundsätzliches Bekenntnis zur terrestrischen Verbreitung konnte André Prahl von RTL gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de jedoch nicht abgeben.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

RTL und ProSiebenSat.1: Kein klares Bekenntnis zu DVB-T

64
Die ARD ist an einer Fortführung der terrestrischen TV-Ausstrahlung über DVB-T oder den Nachfolgestandard DVB-T2 auch langfristig interessiert. Bei den Privatanbietern RTL und ProSiebenSat.1 gibt man sich hingegen vorsichtiger, was die Zukunft der terrestrischen Verbreitung anbelangt. Den Privaten dürfte DVB-T in seiner jetzigen Form langfristig zu teuer werden.
Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

Unitymedia Kabel BW: Glasfaserausbau oft nicht nötig

33
Während die Deutsche Telekom ihr Glasfaserkabel als Infrastruktur der Zukunft für Breitband-Internetanschlüsse anpreist, halten die großen Kabelnetzbetreiber den Ausbau vielerorts für Überflüssig und preisen stattdessen ihr TV-Kabelnetz an. Gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de sprach Unitymedia-Kabel-BW-Unternehmenssprecher Johannes Fuxjäger über die Leistungsfähigkeit des Kabels.
Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

Humax will Innovationen „Seite an Seite“ mit Handel vorantreiben

16
Mit seinen neusten Geräten will der koreanische Receiver-Hersteller Humax gemeinsam mit dem deutschen Handel verstärkt Innovationen vorantreiben. Dabei soll vor allem die Digitalisierung des Kabelfernsehens und die Erweiterung von TV-Geräten um smarte Zusatzfunktionen im Mittelpunkt stehen.
Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com

Hamburger Lokalradio darf auch die nächsten zehn Jahre senden

0
Die Zukunft des Hamburger Lokalradios ist gesichert - zumindest für die kommenden zehn Jahre. Denn die zuständige Medienanstalt hat die Zulassung des Hörfunksenders bis Ende 2022 verlängert.
Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

Kabelstreit: MDR-Intendantin Wille soll schlichten

18
Karola Wille auf scheinbar unmöglicher Mission: Im Kabelstreit zwischen ARD und ZDF sowie den großen Kabelnetzbetreibern soll die MDR-Intendantin einen Weg für eine friedliche Lösung finden. Ein erstes Treffen mit Kabel-Deutschland-Chef Adrian von Hammerstein hat es bereits gegeben.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

SES: Vertrag mit US-Regierung zur Nutzung von Kapazitäten

5
Der Luxemburgische Satellitenbetreiber SES hat ein Abkommen mit der US-Regierung zur Nutzung der Kommunikationskapazitäten seiner Satellitenflotte geschlossen.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 202504

DIGITAL FERNSEHEN 4/2025: Neue Sender weit und breit

0
Neben den Neuaufschaltungen des Monats widmet sich die aktuelle Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital verfügbar ist, auch den Neuheiten im Techniksektor.

Neue Tests

Meinungen