Kabelstreit: MDR-Intendantin Wille soll schlichten
Karola Wille auf scheinbar unmöglicher Mission: Im Kabelstreit zwischen ARD und ZDF sowie den großen Kabelnetzbetreibern soll die MDR-Intendantin einen Weg für eine friedliche Lösung finden. Ein erstes Treffen mit Kabel-Deutschland-Chef Adrian von Hammerstein hat es bereits gegeben.
SES: Vertrag mit US-Regierung zur Nutzung von Kapazitäten
Der Luxemburgische Satellitenbetreiber SES hat ein Abkommen mit der US-Regierung zur Nutzung der Kommunikationskapazitäten seiner Satellitenflotte geschlossen.
Offene Kanäle Rheinland-Pfalz seit heute in digitalen KDG-Netzen
Die offenen Kanäle Rheinland-Pfalz, die bisher nur analog verbreitet wurden, sind seit auch in den digitalen Netzen von Kabel Deutschland in Rheinland-Pfalz zu empfangen. Um die Sender in den Programmlisten zu finden, ist dabei eventuell ein erneuter Sendersuchlauf nötig.
DIGITAL TESTED 5/12 neu am Kiosk: Von 4K zu OLED – IFA im Detail
DIGITAL TESTED zeigt das Beste der IFA kompakt und allumfassend auf. Zudem freuen sich Bundesliga-Fans auf XXL-Bilder mit Beamern ab 300 Euro und günstigen Plasma-TVs. Im großen Workshop steht indes der Computer im Wohnzimmer auf dem Prüfstand und zeigt, ob er einen ganzen Gerätepark ersetzen kann. Das und noch viel mehr erwartet Sie in der aktuellen Ausgabe, die ab sofort am Kiosk oder als E-Paper erhältlich ist.
Blick ins Forum: RTL-Verschlüsselung und lustige T-Shirts
Wenn es ums Geld geht, verstehen auch die Nutzer im Forum von DIGITALFERNSEHEN.de keinen Spaß. So verwundert es nicht, dass die weiterhin schwelenden Verschlüsselungspläne des Privatsenders RTL für schlechte Stimmung sorgen. Und wenn der Kanal dann auch noch keinen Spaß wegen T-Shirts mit dem Senderlogo versteht, gehen die Diskussionen erst richtig los.
ARD: Einstieg in DVB-T2 frühestens zwischen 2016 und 2018
Die ARD strebt einen Einstieg in den neuen terrestrischen Übertragungsstandard DVB-T2 nicht vor 2016 an. Ein Engagement der Privatsender sei jedoch für den Markterfolg zwingend erforderlich. Insgesamt strebe man für die zukünftige terrestrische TV-Verbreitung ein Hybridsystem an, bei dem die mobile Verbreitung beispielsweise über WLAN oder Mobilfunk erfolgen soll.
Schweiz: UPC Cablecom ab Oktober mit neuem Sender 4+
Am 9. Oktober schaltet der Kabelnetzanbieter UPC Cablecom den neuen Privatsender 4+ auf. Neben dem analogen Netz soll 4+ auch im digitalen Kabel in HD verfügbar sein. Die analoge Verbreitung des SWR soll im Gegenzug eingestellt werden.
„Horizon“-Plattform von Liberty Global startet – Technik von NDS
Eine passgenaue Übertragung auf verschiedene Endgeräte, eine innovative Benutzeroberfläche und umfassende Personalisierung - das sind nur ein paar der Features, die der Kabelanbieter UPC mit der neuen "Horizon"-Plattform ab sofort in den Niederlanden anbietet. Der Technologiekonzern NDS steuert für die "Horizon"-Plattform der Liberty Global-Tochter Technologie und Know-how bei. Nach Deutschland wird die "Horizon" in einigen Monaten kommen.
SES: Satellitenfernsehen in Europa auf dem Vormarsch
Der führende Satellitenbetreiber SES sieht das Satellitenfernsehen in Europa weiter auf dem Vormarsch. Laut einer Studie des Unternehmens hätte der Satellit als Verbreitungsplattform bereits Antenne und Kabel hinter sich gelassen. Weiteres Wachstumspotential böten zudem hybride Empfangsmodelle.
SES überträgt 4K-Signal über Satellit – Update: Marktfähig 2015
Der Satellitenbetreiber SES und der japanische Elektronik-Riese Sony zeigen auf der diesjährigen International Broadcast Conference (IBC) eine Live-Satellitenübertragung in 4K-Auflösung. Die Übertragung soll demonstrieren, dass die technischen Grundlagen für 4K-Satellitenübertragungen bereits vorhanden sind.