Start News Empfang Seite 668

Empfang

News zum Thema Empfang

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Abschaltung des analogen Antennenfernsehens auch in Ungarn

32
In Ungarn rückt die Analogabschaltung des terrestrischen Antennenfernsehens näher. Die Abschaltung soll in diesem Monat erfolgen, obwohl die Akzeptanz für das seit Jahren verfügbare DVB-T nach wie vor gering ist.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DF vor 100 Ausgaben: DVB-T-Einführung und VDR-Eigenbau

1
Einmal im Monat blicken wir zurück auf das was zu Beginn des 21 Jahrhunderts passierte. Die DIGITAL FERNSEHEN-Redaktion blättert dazu in älteren Ausgaben. Heute ist die Ausgabe 06/2004 dran, welche im Mai 2004 erschien.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Eutelsat erstaunt über SES-Planungen für 28,5 Grad Ost

23
Bei Eutelsat zeigt man sich erstaunt über die Ankündigung des Konkurrenten SES Astra, ab Oktober 2013 auch die Satellitenposition 28,5 Grad Ost besetzen zu wollen. Der derzeit auf der Position befindliche Eutelsat 28A solle diese zudem noch bis 2018 bedienen.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Neuer Vistron-Receiver mit DVB-T2-Empfänger und CI-Schnittstelle

26
Mit dem neuen Receiver VT 440 HD DVB-S/T/C möchte der Hersteller Vistron nicht nur einen Triple-Tuner für umfassenden Empfang bieten, sondern über den Verzicht auf eine CI-Plus-Schnittstelle dem Nutzer nach eigenen Angaben auch bestimmte Restriktionen bei Aufnahmen ersparen. Zusätzlich soll das Gerät auch bereits DVB-T2 unterstützen.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

SES Astra übernimmt Frequenzen auf 28,5 Grad Ost

7
Am Montag (28. September 2012) sorgte die Meldung, dass SES ab Oktober 2013 mit seinen Eurostar-Satelliten 2E, 2F und 2G auch die derzeit von Eutelsat bediente Position 28,5 Grad Ost belegen werde für einige Verwirrung. Gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de bestätigte SES-Sprecher Markus Payer jedoch, dass der Betreiber ab dem angegebenen Zeitraum einige Frequenzen auf der genannten Position übernehmen werde.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Musiksender Ojom TV stellt Sendebetrieb ein

68
Der Musiksender Ojom TV ist seit dem 1. Oktober 2012 nicht mehr über Astra 19,2 Grad Ost zu empfangen. Der Sendebetrieb wurde ohne Vorankündigung oder Angabe von Gründen eingestellt.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Dish Network plant Breitbandinternet-Dienst über Satellit

0
Der US-Pay-TV-Anbieter Dish Network plant neben seinem Geschäft mit Bezahlfernsehen auch Breitbandinternet über Satellit anzubieten. Die Datenraten sollen dabei zwischen 5 und 10 Mbit/s liegen und vor allem die unterversorgten Gebiete in den USA ans Netz bringen.
Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com

Sony-Musikverlag bremst Apples Internet-Radio

36
Das Internet-Musikradio von Apple verzögert sich wegen schwieriger Rechteverhandlungen mit dem Musikverlag Sony/ATV.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Wisi stellt den Multi-DVB-Hybrid-Receiver OR 188 vor

0
Mit dem Multi-DVB-Receiver OR 188 bietet Wisi ein Gerät an an, das mit verschiedenen Empfangsmöglichkeiten als echtes Allround-Talent punkten soll. Dank einer zweiseitigen Fernbedienung soll auch die Navigation im Internet erleichtert werden.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

HD Plus: „Wünschen praktikable Vorspulfunktion für Zuschauer“

71
Das Bezahlmodell für hochauflösende Privatsender via Satellit, HD Plus, hat sich in den vergangen Jahren Schritt für Schritt zum Erfolg für das Mutterunternehmen SES Astra und die privaten Programmanbieter entwickelt. DIGITALFERNSEHEN.de sprach mit Geschäftsführer Timo Schneckenburger über das Geschäftsmodell und die Möglichkeiten, bestimmte Restriktionen für die Zuschauer abzubauen.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 2/2025

DIGITAL FERNSEHEN 5/2025: ZDF vor SD-Abschaltung

0
Das neue Design von WOW, die bevorstehende SD-Abschaltung des ZDF und Tests neuer Set-Top-Boxen sind nur einige Themen der neuen DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital erhältlich ist.

Neue Tests

Meinungen