EUR Radio: Solaris Mobile startet europaweite Radioplattform
Solaris Mobile, ein Joint Venture der Satellitenbetreiber Astra und Eutelsat mit, hat die digitale Satellitenradioplattform EUR Radio startete. Das Sendegebiet umfasse die gesamte Europäische Union.
Sony bringt DVB-C2 & DVB-T2-Tuner-Chips auf den Markt
Sony hat zwei integrierte Chipsätze (LSI) entwickelt, die für den Empfang von Fernsehprogrammen nach dem DVB-C2-Standard optimiert sind. Diese sind ab November erhältlich.
Eutelsat: Neue Initiative zur Qualitätssicherung
Eutelsat Communications hat Initiative zur Qualitätssicherung für DVB-Übertragung via Satellit gestartet. Die neue Entwicklung von Broadcastern und der Satellitenindustrie stelle die Qualität von Satellitendienstleistungen sicher.
[DT 5/11] „Liebling, wir haben die Hi-Fi-Anlage geschrumpft!“
Denon versetzt die klassische Hi-Fi-Stereoanlage ins 21. Jahrhundert und erweitert sie um neue Funktionen wie Airplay, Internetradio und Last.fm. Ob das Experiment funktioniert, hat sich DIGITAL TESTED für Sie im Detail angesehen.
[IFA 2011] Kurt Beck: Wirtschaft steht hinter Digitalradio
Der rheinland-pfälzischer Ministerpräsident Kurt Beck, der Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, glaubt, dass Digitalradios sich auf einem guten Weg befinden, teilte Projektbüro Digitalradio am Freitag mit.
Deutscher Radiopreis 2011: Fußballradio zählt zu den Gewinnern
Das Fußballradio 90elf gehört zu den Gewinner des am Donnerstagabend zum zweiten Mal verliehenen Deutsche Radiopreises. Flankiert wurde der Abend von prominenten Musikacts wie Roxette, James Blunt oder den Söhnen Mannheims.
GlobeCast startet neue Satelliten-Plattformen – SES-Kooperation
Der Satelliten-Dienstleister GlobeCast hat beim Satelliten-Betreiber SES zwei Transponder gebucht, um zwei neue Satelliten-Plattformen für die schwarzafrikanische Region bereitzustellen.
Deutsche Welle baut arabisches TV-Programm aus
Zuschauer zwischen Marokko und Oman können sich ab dem 12. September mit einem neuen Ableger der Deutschen Welle zur jeweiligen Hauptsendezeit auf DW-TV Arabia über das Wichtigste aus Deutschland, den arabischen Ländern und der Welt informieren.
Mit Schott nach fünf Werktagen online via Satellit
Schott bietet Breitband-Internet via Satellit ab 28,90 Euro im Monat. In jedem Angebot enthalten sind die Satellitenanlage, ein Modem, ein spezieller WLAN-Router und die Aktivierungsgebühr. Je nach Angebot liegt der Downlink bei bis zu 10 Mbit/s.
Antennenhersteller Kathrein behebt Macken des Digital-Receivers
Der Antennen- und Satellitentechnikhersteller Kathrein beseitigt mit der Software 1.01 verschiedene Fehler seines Receiver-Modells UFS 923si und erziele damit eine Funktionsverbesserung.