Medienwächter nicken diverse DAB-Sender in Bayern ab
In Bayern werden den Radiohörern auch in Zukunft nicht die digitalen Programme ausgehen. Die Medienwächter der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien haben jetzt die Zulassungen zahlreicher Digitalradiokanäle verlängert.
Radio Rotkäppchen: Neuer Radiosender soll Wölfe vertreiben
Ein neuer Radiosender in Niedersachsen soll Wölfe verjagen. Der Veranstalter ffn hat mit Radio Rotkäppchen einen Kanal gestartet, der so schreckliche Musik spielen soll, das selbst das größte Wolfsrudel Reißaus nimmt.
„Domian“: Bald kein Anschluss mehr unter dieser Nummer
Nacht für Nacht lauscht Jürgen Domian den Problemen seiner Hörer. Nun sehnt er sich nach der Morgensonne und macht Ende 2016 mit dem Kummerkasten Schluss.
Peaq PDR150BT-B/W: Digitalradio im edlen Design
Peaq erweitert sein Portfolio an Digitalradios: Das PDR150BT-B/W soll mit ungewöhnlichem Design und Bluetooth-Funktionalität überzeugen.
ARD-Radios weiterhin vor der privaten Konkurrenz
Die Media Analyse belegt: Nach dem Fernsehen bleibt das Radio weiterhin das meist genutzte Medium. Die Radioprogramme der ARD verteidigen ihre Marktführerschaft gegenüber den privaten Wettbewerbern.
Pure Pop Maxi: Digitalradio in ungewöhnlichem Design
Mit dem Pop Maxi stellt Pure sein neuestes Digitalradio vor. Dank eines unempfindlichen Gehäuses eignet sich das Radio als vielseitiger Begleiter.
Neue DAB-Plus-Radios von Technisat
Gleich drei neue Digitalradios kommen in diesem Frühjahr aus Daun. Mit DigitRadio 350, DigitRadio 350 IR und DigitRadio Classic stellt der Hersteller seine aktuellsten Geräte vor.
DAB Plus: BR nimmt neue Digitalradio-Sender in Betrieb
Der Bayerische Rundfunk setzt den Ausbau seines Digitalradio-Netzes auch Anfang 2015 weiter fort und kann nun die nächsten Fortschritte vermelden: Zwei neue Standorte nehmen in Kürze den Betrieb auf.
Politiker fordert Schlager-Quote im deutschen Radio
Ein Politiker der Jungen Union ist der Meinung, dass auf den deutschen Radiosendern zu wenig Schlager gespielt werden. Deshalb soll die Durchsetzung einer einschlägigen Verpflichtung nun zur Aufgabe der Politik werden.
BR zum Streit um BR Heimat: Sender hat „Must-Carry-Status“
Nachdem sich bereits Kabel Deutschland dazu geäußert hat, dass das neue Hörfunkprogramm BR Heimat nicht in den bayerischen Kabelnetzen zu empfangen ist, bezieht nun auch der BR Stellung dazu.