DAB-Plus-Versuch in Rheinland-Pfalz
Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz schreibt die Durchführung eines DAB-Plus-Versuchs aus. Zweck ist ein Plattformbetrieb mittels alternativer technischer Ansätze durch Open-Source-Software.
100. Folge vom Radio-„Tatort“ auf Sendung
Der "Tatort" ist längst nicht nur im Fernsehen ein fester Bestandteil, auch im Radio hat sich die Krimi-Reihe mittlerweile etabliert. So geht am heutigen Dienstag die 100. Folge auf Sendung.
“Supernasen”-Abend heute bei RTL: 40 Jahre Kult
Film, Doku und Jubiläumsshow: RTL lässt sich nicht lumpen, wenn es um eine angemessene Würdigung der Supernasen geht.
Campus-Radio-Preis in Nordrhein-Westfalen verliehen
Düsseldorf - Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) hat zum siebten Mal in Folge den LfM-Campus-Radio-Preis als Anerkennung für Programmleistungen der nordrhein-westfälischen Hochschulradios vergeben.
LfM verleiht Campus-Radio-Preis
Die Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen LfM hat zum 9. Mal den Campus-Radio-Preis an Hochschulradios verliehen. Am Samstag wurden insgesamt fünf Programme und Beiträge ausgezeichnet.
Deutschlandradio Kultur verschmilzt Hörspiel und Handygame
Deutschlandradio Kultur arbeitet derzeit an "Blowback", einem Projekt, das das klassische Hörspiel mit einem Handygame verbinden soll. Der Sender nennt das "Hörgame". Inhaltlich sollen beide Teile eng verzahnt werden.
Pure Pop Maxi: Digitalradio in ungewöhnlichem Design
Mit dem Pop Maxi stellt Pure sein neuestes Digitalradio vor. Dank eines unempfindlichen Gehäuses eignet sich das Radio als vielseitiger Begleiter.
Hildebrandt bekommt Kabarett-Preis für Lebenswerk
Der Kabarettist Dieter Hildebrandt erhält den "Ehrenstier" für sein Lebenswerk und sein aktuelles Programm "Ich kann doch auch nichts dafür". Der inzwischen 83-Jährige genieße als "Grandseigneur" des politischen Kabaretts höchstes Ansehen, so die Jury.
Digitalradio-Start: Portal informiert über Empfangsmöglichkeiten
Pünktlich zum Start der bundesweiten DAB-Plus-Plattform am heutigen Montag informiert das Gemeinschaftsprojekt Digitalradio mit einen neuen Internetauftritt über Programmangebot und Empfangsmöglichkeiten vor der eigenen Haustür.
ZVEI fordert Vorantreibung von DAB
Frankfurt am Main - der Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) fordert den weiteren, evolutionären Ausbau des DAB-Netzes in Deutschland und Europa zur "mobilen Digital-Datenautobahn" komplementär zu DVB-Netzen.