VPRT: Masterplan für Zukunft des Radios
Frankfurt - Der Vizepräsident des VPRT und Vorsitzende des Fachbereichs Hörfunk, Hans-Dieter Hillmoth, sprach sich heute bei einer Veranstaltung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen) in Frankfurt für einen Masterplan für das Radio aus.
IDMR: Radio über DVB-T ist Zusatzangebot
Bonn - Die Initative Marketing Digital Radio (IDMR) sieht die Verbreitung von Radio über DVB-T nicht als ernsthafte Konkurrenz für den Hauptverbreitungsweg für den Hörfunk, UKW und in Zukunft DAB/ DMB.
Deutschlandradio-Chef kritisiert „Gratiskultur“
Deutschlandradio-Intendant Willi Steul sieht die finanzielle Grundlage des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bedroht. Die jüngst beschlossene Haushaltsabgabe könne das Problem der Gebührenverweigerer aber möglicherweise lösen.
Digitalradio in der Schweiz auf dem Vormarsch
Dass die Schweiz durchaus als Vorreiterland in Bezug auf DAB Plus gelten kann, ist seit längerem bekannt. Aktuelle Zahlen belegen nun, dass der Verkauf von Empfangsgeräten auch Früchte trägt.
DAB Plus: Schlagerparadies darf 90elf im Bundesmuxx beerben
Der Radiosender Schlagerparadies darf nun offiziell das Erbe von 90elf im Bundesmuxx antreten. Die Medienwächter haben dem Antrag des Veranstalters Regiocast zugestimmt, die Frequenzen des ehemaligen Fußballsenders für das Schlagerprogramm zu nutzen - allerdings nur begrenzt.
BR verlegt Programme im Digitalradio
Das DAB-Plus-Sendernetz des Bayerischen Rundfunks (BR) erhält Zuwachs. Zwei Programme des öffentlich-rechtlichen Senders werden ins eigene Digitalradionetz verlegt. Ein Sender stellt seinen Betrieb zum Jahresende dagegen ein.
Mehr DAB-Bewerber als Frequenzen
Saarbrücken - Das schon tot geglaubte DAB ist offenbar beliebter als gedacht. Von neun Bewerbern für DAB-Plus-Frequenzen gehen einige offenbar leer aus.
RTL kauft Radiosender von John de Mol
Hamburg - RTL Nederland, ein Tochterunternehmen der RTL Group, hat in Holland den Hörfunksender Radio 10 Gold von John de Mols Firma Talpa Radio übernommen.
Medienrat verlängert Genehmigungen von Radio Charivari und Radio Galaxy in Rosenheim
München - Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner heutigen Sitzung die Genehmigungen von Radio Charivari Rosenheim und Radio Galaxy Rosenheim um vier Jahre verlängert.
Schweiz: Absatz von Digitalradios nimmt beständig zu
Bern - In der Schweiz ist der Verkauf von Digitalradios stark angestiegen.