DAB: Radio Kö geht – Hitradio Bayern kommt
München - Radio Kö hat in Bayern seine Sendungen endgültig eingestellt. Abgelöst wird der Sender von Hitradio Bayern, das die Lizenz für weitere Frequenzen bekommen hat.
DAB Plus: Verein Digitalradio fordert Unterstützung von Politik
Während in Norwegen dieser Tage die UKW-Abschaltung angestoßen wird, gestaltet sich die Digitalisierung des Radios hierzulande weiterhin schwierig. Der Verein Digitalradio, dem unter anderem die ARD und Deutschlandradio angehören, fordert Bund und Länder zum Handeln auf.
Jam FM ab sofort unter Fittiche von RTL-Radiovermarktung
Die RTL-Radiovermarktung erweitert ihr Portfolio. Ab 1. Januar 2012 kommt der Berliner Radiosender Jam FM Berlin hinzu. Mit 104.6 RTL und Spreeradio vermarktet das Unternehmen dann insgesamt drei Radiosender in der Bundeshauptstadt.
DAB+ Update August 2023: 18 neue Sender im Norden
Das DAB+ Angebot wächst auch im August. Allein in Norddeutschland sind in diesem Monat 18 neue Sender im Digitalradiostandard hinzugekommen. Eine Übersicht.
So geht es mit DAB Plus weiter
Im Oktober sollen die ersten neuen nationalen Radioprogramme des zweiten Multiplex auf Sendung gehen. Zuvor soll ein Infotag über die Zukunft von DAB Plus stattfinden.
UKW-Abschaltung: Radio Bob und N-Joy künftig ausschließlich digital
Die beiden Sender verlassen in diesen Teilen des Sendegebiets die UKW-Frequenzen und senden via DAB+.
„Heimat in der Fremde“ – Der Bundeswehrsender Radio Andernach
Tausende Kilometer von der Familie getrennt: Auslandseinsätze können für Soldaten hart sein - vor allem an Heiligabend. Bei Radio Andernach gibt es Heimat auf die Ohren. Soldaten berichten für Soldaten. Weltweit, rund um die Uhr - und ohne Zensur, wie es heißt.
Kurzzeitige Störungen beim Radioempfang
Aufgrund der Abschaltung einer Sendeanlage kann es in der Eifel zu kurzzeitigen Störungen im Radioempfang kommen. Sowohl über UKW als auch DAB Plus verbreitete Sender sind von der Beeinträchtigung betroffen.
Nach und nach: Hessischer Rundfunk stellt drei Radiosender ein
Der Hessische Rundfunk (HR) richtet sein Radiosender-Angebot neu aus und plant langfristig mit weniger als den bisher sechs Programmen.
DLF kehrt zum Standard-Programmschema zurück
Nach mehreren Wochen Sonderprogramm kehren die öffentlich-rechtlichen Radioprogramme Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur wieder zu ihrem Programmschema zurück.