Satellit

News zum Thema Satellit

Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Eutelsat 21B soll am 9. November starten

4
Der Satellit Eutelsat 21B soll laut Angaben des Betreibers am 9. November 2012 starten. Gemäß der Kennung soll 21B auf der Orbitalposition 21,5 Grad Ost stationiert werden und dort Eutelsat 21A ablösen.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

SES gibt Satelliten für 108,2 Grad Ost bei Boeing in Auftrag

0
Der Satellitenbetreiber SES hat mit dem SES-9 den Bau eines weiteren Satelliten bei Boeing in Auftrag gegeben. SES-9 soll auf der Orbitalposition 108,2 Grad Ost neben SES-7 und NSS-11 platziert werden.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Verliert Eutelsat Großteil der Frequenzen auf 28,5° Ost?

17
Mit seinen Eurostar-Satelliten Astra 2E, 2F und 2G will der Satellitenbetreiber SES ab August 2013 neben 28,2 Grad Ost auch einen Großteil der Frequenzen auf der bisherigen Eutelsat-Position 28,5 Grad Ost bedienen. Nach Recherchen von DIGITALFERNSEHEN.de dürfte Eutelsat dabei rund zwei Drittel seiner Frequenzen auf der Position an den Konkurrenten verlieren.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Empfangsstörungen beim Satellit: Sun-Outage-Tage für Herbst 2012

1
Sat-Spezialisten kennen sich aus, für viele andere ist es womöglich immer noch ein Fremdwort: Sun Outage. Jeweils im Frühjahr und im Herbst jeden Jahres kann es zeitweilig zu Empfangsstörungen beim Satellitenfernsehen kommen, weil die Sonne genau hinter dem Satelliten steht, von dem das Programm empfangen wird. In diesem Jahr muss in Deutschland je nach Region und Antennengröße noch bis zum 16. Oktober mit Störungen gerechnet werden.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Astra: „Der Satellit ist am attraktivsten für HD und 4K“

20
Beim Satellitenbetreiber SES Astra blickt man nach der Analogabschaltung optimistisch in die Zukunft. Nachdem der Sprung ins digitale Zeitalter endgültig abgeschlossen wurde, möchte das Satellitenfernsehen den anderen Übertragungswegen auch bei anderen Technologien vorauseilen. DIGITALFERNSEHEN.de sprach mit Astra-Deutschland-Sprecher Stefan Vollmer über 4K, die Sat-IP-Technologie und die Konkurrenz durch andere Verbreitungswege.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Eutelsat erstaunt über SES-Planungen für 28,5 Grad Ost

23
Bei Eutelsat zeigt man sich erstaunt über die Ankündigung des Konkurrenten SES Astra, ab Oktober 2013 auch die Satellitenposition 28,5 Grad Ost besetzen zu wollen. Der derzeit auf der Position befindliche Eutelsat 28A solle diese zudem noch bis 2018 bedienen.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Neuer Vistron-Receiver mit DVB-T2-Empfänger und CI-Schnittstelle

26
Mit dem neuen Receiver VT 440 HD DVB-S/T/C möchte der Hersteller Vistron nicht nur einen Triple-Tuner für umfassenden Empfang bieten, sondern über den Verzicht auf eine CI-Plus-Schnittstelle dem Nutzer nach eigenen Angaben auch bestimmte Restriktionen bei Aufnahmen ersparen. Zusätzlich soll das Gerät auch bereits DVB-T2 unterstützen.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

SES Astra übernimmt Frequenzen auf 28,5 Grad Ost

7
Am Montag (28. September 2012) sorgte die Meldung, dass SES ab Oktober 2013 mit seinen Eurostar-Satelliten 2E, 2F und 2G auch die derzeit von Eutelsat bediente Position 28,5 Grad Ost belegen werde für einige Verwirrung. Gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de bestätigte SES-Sprecher Markus Payer jedoch, dass der Betreiber ab dem angegebenen Zeitraum einige Frequenzen auf der genannten Position übernehmen werde.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Musiksender Ojom TV stellt Sendebetrieb ein

68
Der Musiksender Ojom TV ist seit dem 1. Oktober 2012 nicht mehr über Astra 19,2 Grad Ost zu empfangen. Der Sendebetrieb wurde ohne Vorankündigung oder Angabe von Gründen eingestellt.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Dish Network plant Breitbandinternet-Dienst über Satellit

0
Der US-Pay-TV-Anbieter Dish Network plant neben seinem Geschäft mit Bezahlfernsehen auch Breitbandinternet über Satellit anzubieten. Die Datenraten sollen dabei zwischen 5 und 10 Mbit/s liegen und vor allem die unterversorgten Gebiete in den USA ans Netz bringen.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests

Meinungen