Streamer SimpliTV erhöht Zahl der parallelen Streams
Um Accountsharing zu verhindern, lassen Streamingdienste oftmals nur einen oder zwei Nutzer parallel schauen, SimplyTV geht einen anderen Weg.
Zattoo: Pay-TV-Paket zum halben Preis und B2B-News
Zattoo hat ein Sonderangebot für einen bestimmten Nutzerkreis geschnürt, bei dem drei Pay-TV-Sender um die Hälfte reduziert offeriert werden.
Erfolgreicher 5G-Test bei Live-Sportübertragung von NBC Sports
Übertragungen nahezu in Echtzeit und mehr kreative Kamerapositionen - nur einige der Vorteile, die 5G für die Live-Sportproduktion bringen könnte.
Neuer Streamingservice „Austrostream“ – was es damit auf sich hat
Noch nie davon gehört? Dennoch könnten Sie bald Kunde bei Austrostream sein, wenn Sie in Österreich wohnen.
Kostenloser Smart-TV-Streamingdienst Rlaxx TV startet in Deutschland
Ein neuer kostenloser werbefinanzierter Streamingdienst aus Kiel geht in Deutschland und UK an den Start: Rlaxx TV will Video-on-Demand mit klassischem TV-Erlebnis verknüpfen.
Fire TV, Apple TV, waipu.tv-Stick oder Roku – was ist der ideale Streaming-Player?
Kurz vor Weihnachten stellt sich vielen investitionsbereiten Streaming-Fans die Frage: Kommt ein Apple TV, Fire TV, waipu.tv-Stick oder ein günstiger Vertreter von Roku unter den Baum? Eines ist klar: Wer sich jetzt schnell entscheidet, bekommt manches Gerät noch zum Black-Friday-Preis.
Leonine-Filme erscheinen künftig bei Kino on Demand
Kino on Demand und Leonine haben heute eine neue langfristige Vertriebsvereinbarung verkündet. Alle künftigen Kinofilme der Studios sollen im VoD-Angebot der Plattform erscheinen.
Disney+ noch für kurze Zeit stark reduziert
Disney+ gewährt aktuell allen Neukunden im Standard-Abo einen Rabatt von 67 Prozent für einen begrenzten Zeitraum.
Ab heute zwei neue Sender bei Sky – Disney Junior fällt weg
Heute erweitert Sky sein Angebot um zwei Nickelodeon-Sender - linear und auf Abruf via Sky Q und Sky Ticket. Dafür fällt das Disney Junior-Angebot weg.
Sony-Deal bringt Netflix Exklusivrechte an „Spider-Man“ und Co.
Netflix hat sich durch ein Lizenzabkommen mit Sony Pictures die exklusiven US-Rechte an Fortsetzungen von mehreren Blockbustern gesichert.