„Chantal im Märchenland“: Die „Fack ju Göhte“-Reihe überrascht zum ersten Mal
Mit "Chantal im Märchenland" bekommt die "Fack ju Göhte"-Reihe ein neues Spin-off. Zumindest in Ansätzen hebt sich die Fantasy-Komödie positiv von den Vorgängern ab.
Kulturkrieg zu Wasser und zu Land: „Black Panther: Wakanda Forever“
Mit „Black Panther: Wakanda Forever“ nimmt Marvel Abschied von Chadwick Boseman. Sentimentalität legt sich als Schleier über eine krude Kriegsfantasie.
„Eden“: So gut ist der neue Film von Oscar-Preisträger Ron Howard
Ron Howard ("Apollo 13") hat mit "Eden" eine aufregende reale Begebenheit verfilmt. Aber worum geht es in seinem Survival-Thriller genau?
Filmkritik „Gretel & Hänsel“: Märchenstunde als Horrortrip
Der amerikanische Regisseur Oz Perkins bringt das wohl berühmteste Märchen der Brüder Grimm zurück auf die Leinwand. In seiner Verfilmung "Gretel & Hänsel" interpretiert er den Stoff mit psychedelischen Bildern.
„Olaf Jagger“: So hat man Olaf Schubert noch nicht gesehen
In der Fake-Doku "Olaf Jagger" zeigt sich der Komiker Olaf Schubert von seiner nachdenklichen Seite. Jetzt läuft der sehenswerte Film im Kino.
Neuer Bond-Film völlig überraschend um Monate verschoben
Eigentlich hätte der 25. Bond-Film "No time to die" ("Keine Zeit zu sterben") Anfang April anlaufen sollen. Nun kommt alles plötzlich anders.
„Wochenendrebellen“: Wohlfeile Fußball-Werbung mit Florian David Fitz
In "Wochenendrebellen" sucht ein autistischer Junge einen neuen Lieblingsverein: gut für den deutschen Fußball, schlecht für das deutsche Kino.
„Triangle of Sadness“: Mit Fäkalhumor gegen die Schönen und Reichen
Ruben Östlunds Satire "Triangle of Sadness" zerlegt die Welt der feinen Leute mit Kotze, Kot und Nonsens. Jetzt läuft der diesjährige Gewinner der Goldenen Palme von Cannes in den Kinos.
„Und morgen die ganze Welt“: Schwieriger Antifa-Film wird der deutsche Oscar-Beitrag
Nach seiner Weltpremiere beim Filmfestival Venedig wird "Und morgen die ganze Welt" laut German Films jetzt Deutschlands Oscar-Kandidat für 2021. Kurz vor den erneuten Schließungen startet Julia von Heinz' aufwühlender Einblick in die linksextreme Szene in den Kinos.
„Star Trek“ kommt wieder ins Kino: TV-Veteran soll Regie führen
Der nächste Spielfilm aus der "Star Trek"-Saga soll von einem erprobten TV-Regisseur inszeniert werden.