Starbesetzte Literaturverfilmung „Schiffsmeldungen“ auf Tele 5
München - Vom 10. bis 14. Oktober steht Frankfurt ganz im Zeichen der Buchmesse. Der Spielfilmsender Tele 5 zeigt im Nachklang zur Messe am Montag, 15. Oktober die starbesetzte Literaturverfilmung "Schiffsmeldungen".
TV-Quote: „X Factor“ auf Vox mit neuem Staffelrekord
Die Castingshow "X Factor" mit den Juroren Sarah Connor, Till Brönner und George Glueck hat dem Privatsender Vox am Dienstag einen neuen Bestwert beschert.
„Neue“ Mainzelmännchen werden jetzt akzeptiert
Poing - Die heftige Protestwelle gegen die vor fast einem Jahr neu gestalteten ZDF-Mainzelmännchen ist abgeebbt.
Drehstart in Afrika für „Das Traumhotel“
München - Heute beginnen in Südafrika die Dreharbeiten für die zwölfte Folge der ARD-Reihe "Das Traumhotel - Kap der Guten Hoffnung".
„Tour de France – Gesichter eines Landes“
Mainz - Der ZDF Dokukanal bietet ab dem 5. Juli parallel zur Tour de France im ZDF-Hauptprogramm Einblick in Kultur und Lebensart des Gastgeberlandes.
WDR: Streit um Auftrag für Star-Moderator Pilawa
Das im Mittwoch im WDR startende "Schlagzeilenquiz" sorgt in der WDR-Belegschaft für Ärger, denn die Mitarbeiter haben das Ratespiel vorbereitet - die teure Produktion übernimmt jedoch Jörg Pilawas Firma White Balance.
Ab heute: Anne Will talkt wieder am Sonntag
Moderatorin Anne Will (49) kehrt an diesem Sonntag (21.45 Uhr) in der ARD auf ihren alten Sendeplatz zurück. Sie tritt die Nachfolge von Günther Jauch an, der sich aus dem Ersten zurückgezogen hatte.
Wissenschaftler: Zu viel heile Welt in Arztserien
Am Ende einer deutschen Arztserie im Fernsehen ist meist alles wieder gut. In der Realität dauert es manchmal Jahre, bis eine seltene Krankheit erkannt wird. Das US-Fernsehen bekommt den Spagat besser hin, sagen Wissenschaftler.
Regina Halmich: Abschied mit Rekordquote
Baden-Baden - Regina Halmich ist Deutschlands erfolgreichste und populärste Boxerin. Am gestrigen Freitag bestritt sie den 56. und letzten Kampf ihrer Karriere.
Hollywood-Stars machen sich für Anti-Mobbing-Film stark
Hollywood-Stars wie Meryl Streep und Johnny Depp setzen sich dafür ein, dass ein Film über Mobbing mehr Schüler erreicht. Da die Dokumentation "Bully" Schimpfwörter enthält, ist sie in den USA erst ab 17 Jahren freigegeben und kann daher nicht vor einem jugendlichen Publikum gezeigt werden.