Die Highlights von ZDFvision
DIGITAL FERNSEHEN stellt Ihnen die Highlights der digitalen Programme von ZDFvision in der kommenden Woche vor.
Hill klarer Favorit beim Kampf der Altmeister
München - Die Quoten für den deutschen Ex-Boxweltmeister Henry Maske stehen schlecht: Mit 1 zu 4,5 wird der "Gentleman" im Boxring beim Internet-Wettportal myBet.com gehandelt.
Tele 5 zeigt Animes im Nachmittagprogramm
München - Ab Montag finden Anime-Liebhaber auf Tele 5 wochentäglich von 17 Uhr ein für Sie konzipiertes Programm. Tele 5 zeigt dann eine Stunde lang die Serien "Gundam Wing", "One Piece" und Yu-Gi-Oh!".
RBB erwägt rechtliche Schritte gegen Berliner Urteil
Köln - Wenn das GEZ-Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts mit Begründung vorliegt, wird der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) dieses prüfen und dann über etwaige Rechtsmittel entscheiden.
GEZ: Gebührenbefreiung nicht für alle ALG II-Empfänger
Köln - "Sachlich falsch" seien die Pressemeldungen, in denen mitgeteilt wird, dass alle ALG II-Empfänger nach dem Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts von der GEZ befreit sind.
Fusion von ProSiebenSat.1 und SBS rollt an
München - Die Fusion von Deutschlands größtem TV-Konzern mit der europäischen Senderkette SBS zu einem neuen europäischen Fernsehriesen rückt näher.
„Action-Ostern“ auf AXN mit Spielfilmen und zwei neuen Serien
München - Der digitale Pay-TV Sender zeigt unter dem Motto "Action-Ostern auf AXN" auch den Science-Fiction Streifen "Gattaca" über Genmanipulation sowie "Men in Black II" mit Will Smith und Tommy Lee Jones.
Keine neue Moderation für Fernseh-Ärztin Kühnemann
München (dpa) - Antje-Kathrin Kühnemann wird nicht mehr für das Bayerische Fernsehen moderieren. Statt der wöchentlichen "Sprechstunde" soll es im Zuge der geplanten Programmreform nun ein Gesundheits- und Wellness-Magazin geben.
RTL will Migrantenalltag stärker berücksichtigen
Köln - In einem einstündigen Gespräch haben am Dienstag die Staatsministerin für Integration, Maria Böhmer, und RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel das Thema Mediennutzung von Migranten erörtert.
T-Systems digitalisiert Bürgerfernsehen in Rheinland-Pfalz
Frankfurt am Main - Die Übertragungsleitung der "Offenen Kanäle" in Rheinland-Pfalz werden von der Telekom-Tochter auf ein digital geführtes Netzwerk umgestellt.