„Kanackische Welle“: Neuer Podcast bei Funk
In der ersten Podcast-Folge thematisieren die Journalisten Malcolm Ohanwe und Marcel Aburakia das Verhältnis von jüdischen und palästinensischen Menschen in Deutschland.
„Presseclub“ Verbreitung im Radio wird ausgebaut
Seit Jahrzehnten gibt es in der ARD sonntags die Journalisten-Gesprächsrunde «Presseclub» - jetzt baut die Sendergemeinschaft die Verbreitung der Sendung im Radio aus.
NDR Kultur überträgt Konzerte aus der Elbphilharmonie
NDR Kultur wird im Laufe des Monats mehrere Konzerte des NDR Elbphilharmonie Orchesters übertragen - zwei davon auch als Video-Livestream.
BR: Radio-Pläne für Kulturreform werden konkreter
Die heftig diskutierten Reformpläne für das Kultur-Radioprogramm des Bayerischen Rundfunks (BR) nehmen konkrete Formen an.
ARD Radio-Festival: Das steht 2022 auf dem Programm
Über 100 klassische Konzerte und Opern in Web, TV und Radio: Für ihr Publikum bieten das ARD Radiofestival und der 3sat-Festspielsommer ein umfangreiches Musikangebot.
Hans Rosenthal: KI-Comeback der Entertainer-Legende
Deutschlandradio bringt die Stimme der TV-Legende per KI zurück ins Radio. Anlass ist das 60-jährige Jubiläum der Ratesendung "Das klingende Sonntagsrätsel".
Toggo Radio hat jetzt auch eine Nachmittagsshow
Das Kinderradio von Super RTL erweitert sein moderiertes Programm um die Live-Sendung "Toggo Radio – Euer Nachmittag". Zu Silvester plant der Sender zudem ein 24 Stunden-Special.
Saisonstart für das RTL NFL Radio
Diese Woche ist das RTL NFL Radio in die neue Saison gestartet und präsentiert nun wieder brandheiße News, aktuelle Vor- und Nachberichte, interaktive Fan-Talks sowie ein eigenes Musik-Konzept passend zum Sound der NFL.
Wie können Hörspiele die ARD-Reform überleben? Offener Brief kritisiert Intransparenz
Inmitten von ARD-Reformplänen haben Künstlerverbände und Kultureinrichtungen von den öffentlich-rechtlichen Sendern mehr Transparenz im Programmbereich Hörspiel gefordert.
SWR 1 startet neues Programm für Morgensendung
Der Radiosender SWR 1 Rheinland-Pfalz startet in Kürze ein neues Konzept für seine Morgensendung, u. a. mit einer Doppelmoderation.