Lobby für Mobil-TV fordert geringere Einfuhrzölle
Berlin - Das BMCO-Forum (Broadcast Mobile Convergence Forum) für Mobil-TV fordert von der Europäischen Kommission, keine zusätzlichen Einfuhrzölle auf Mobil-TV-fähige Mobiltelefone einzuführen.
„Pin“-Projekt gewinnt beim Interactive Award
München - Am Mittwoch wurde das Instant Information System "Pin" von einer unabhängigen Jury zum Sieger des IPTV-Entwicklerwettbewerbs der Deutschen Telekom gekürt.
TV1.EU liefert Stream von Münchner Medientagen
Unterföhring - Nach der Premiere des Web-TV-Angebotes im vergangenen Jahr stellt TV1.EU auch in diesem Jahr seine Online Video Publishing Plattform für die Berichterstattung von den Münchner Medientagen bereit.
IFA: Arcor bietet Restart-TV-Funktion für ProSiebenSat.1-Sender
Berlin - Ab September ermöglicht Arcor seinen Digital-TV-Kunden den spontanen Klick zurück zum Filmanfang, und zwar auch in allen Fernsehprogrammen der ProSiebenSat.1 Media AG.
IFA: T-Home bietet Pay-TV-Pakete mit einem Monat Mindestlaufzeit
Berlin - Im Wettbewerb mit den Kabelnetzbetreibern setzt T-Home auf eine flexiblere Gestaltung seiner Pay-TV-Stuktur.
Weltweit 15 Millionen IPTV-Nutzer
Fremont, USA - Weltweit gibt es nach Angaben des internationalen Breitband-Forums schon 15 Millionen IPTV-Nutzer.
A1 bietet DVB-H- und DVB-T-Handys an
Wien, Österreich - Der österreischische Mobilfunkkonzern A1 bietet seinen Kunden sowohl DVB-H- als auch DVB-T-Handys an.
Handy-TV in Österreich offiziell gestartet
Wien - Pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft ist das Handyfernsehen in Österreich gestartet. Das DVB-H-Netz wurde heute mit einem symbolischen Knopfdruck in Betrieb genommen.
Verbraucherzentrale rät von TV-Handy-Kauf ab
Düsseldorf - Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen rät davon ab, sich rechtzeitig zur Fußball-EM das DVB-T-Handy HB620T von LG zuzulegen.
Vodafone kooperiert mit Premiere: Formel 1 live auf dem Handy
Düsseldorf/München - Vodafone und Premiere haben eine Kooperation geschlossen und machen die Formel 1 mobil: Erstmals wird es in Deutschland möglich sein, die Übertragungen aus der Königsklasse des Motorsports auch auf dem Handy live mitzuerleben.