Facebook-VOD: Börsenanalystin sieht großes Potential
Die Analystin Ingrid Chung wertet den Vorstoß der Online-Plattform Facebook in den Video-on-Demand-Sektor als große Chance für das Unternehmen. Für den US-Marktführer Netflix könne der neue Konkurrent gefährlich werden.
Experten diskutieren über Video-on-Demand der Zukunft
Köln - Noch bevorzugen die TV-Zuschauer das lineare Fernsehen, doch dem Video-on-Demand wird eine große Zukunft vorhergesagt.
Nicht so gemeint? Der Fall Somuncu und andere Kabarett-Aufreger
Die einen sagen: Es ist rassistisch, sexistisch und unterste Schublade. Die anderen sagen: Es ist schlau und entlarvend, wie schnell sich alle aufregen. Über Kabarett in Deutschland wird gerade viel gestritten. Eine Auswahl.
ARD-Spartensender One ändert Design
Schon in wenigen Tagen lanciert One seinen neuen Look: Dazu gehören ein neues Logo und ein überarbeitetes On-Air-Design.
50 Prozent mehr Satellitenstarts in den nächsten zehn Jahren
In den kommenden zehn Jahren soll die Zahl der Satelliten am Himmel im Vergleich zur vergangenen Dekade um 51 Prozent zunehmen. Rund 1 145 Satelliten sollen dafür in diesem Zeitraum gebaut werden.
Pro Sieben Sat 1: Firmenstruktur wird zentralisiert
Unterföhring - Pro Sieben Sat 1 will seine Firmenstruktur weiter straffen. Dazu sollen die bislang bei den einzelnen Sendern angesiedelten Bereiche Information und Unterhaltung zentral zusammengefasst werden.
Sky-Pressesprecher wechselt zu Astra
Leipzig - Stefan Vollmer wechselt von Sky Deutschland zu Astra Deutschland.
Privatradios in Mitteldeutschland gegen gemeinsame Medienanstalt
Im sächsischen Landtag wurde am Montag über eine Novellierung des Privatrundfunkgesetzes diskutiert. Dabei ging es auch um die Schaffung einer gemeinsamen mitteldeutschen Medienanstalt. Der Verband Mitteldeutsche Privatradios (VMPR) ist gegen das Vorhaben.
Wrabetz: Digitalisierung kostet ORF Marktanteile
Wien - Die Umstellung der Terrestrik von analog auf den digitalen Antennenstandard DVB-T lässt die Zuschauerzahlen beim ORF sinken. Dieser Meinung ist zumindest der ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz.
Neuer Sender ProSieben Maxx erhält Zulassung der Medienanstalten
Der Start des neuen Spartensenders ProSieben Maxx rückt näher. Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) hat am Dienstag die Lizenzerteilung der SLM bestätigt. Ein Start des Kanals ist noch für 2013 geplant.