Telekom schickt Service-Mobil übers Land
Die Telekom will laut eigenen Angaben den Service näher zu den Menschen bringen und schickt deshalb ein Service-Mobil auf Deutschland-Tour.
KDG-Börsengang: Führungskräfte kassieren Millionen
München - Bis zu 32,1 Millionen Euro können Manager und Aufsichtsräte von Kabel Deutschland (KDG) kassieren, wenn Deutschlands größter TV-Kabelanbieter am 22. März an die Börse geht.
ProSiebenSat.1 nimmt CME in europäisches Senderbündnis auf
Die European Media Alliance begrüßt ein weiteres Mitglied in ihren Reihen. Die tschechische Sendergruppe CME stößt zu dem Netzwerk aus internationalen Medien-Unternehmen hinzu.
Kongress „Immobilienwirtschaft trifft Glasfaser“: Wie steht es um den Netzausbau bis in die Wohnung?
Der Glasfaserausbau schreitet voran, oft ist dabei aber nur von der sogenannten Netzebene 3 mit einem Hausanschluss die Rede. Doch wie sieht es mit...
Russische Pay-TV-Plattform startet HDTV-Angebot
Paris, Köln - Das neue HDTV-Angebot des russischen Pay-TV-Plattformbetreibers NTV-Plus geht an den Start.
ARD droht Klage durch Leichtathletikverband
Die am Wochenende ausgestrahlte Doku über Doping in der Leichtathletik könnte für die ARD ein juristisches Nachspiel haben. Der Leichtathletikweltverband IAAF weist die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zurück und droht mit Klage. Zudem könnte sich der Fall auch negativ auf das Programm der ARD auswirken.
Marktanteil von LCD-TVs mit LED-Hintergrundbeleuchtung wächst auf 40 Prozent
Austin, Texas - Der Markt für die LED-Hintergrundbeleuchtung wird in den kommenden fünf Jahren stark zulegen, teilt das Analystenunternehmen Display Search mit.
Sixt vs. BR – Autovermieter will gegen Rundfunkanstalt klagen
Neues im Schlagabtausch zwischen Sixt und dem Bayerischen Rundfunk. Nachdem der BR auf die gesunkenen Zahlungen wegen des Rundfunkbeitrags verwiesen hatte, strebt der Autovermieter nun eine Klage gegen die öffentlich-rechtliche Anstalt an.
DVB-T-Streit in Sachsen: Sendenetzbetreiber legt nach
Der Streit um die ab 2013 erforderliche Umstellung der terrestrisch-verbreiteten Lokalsender in Sachsen auf DVB-T geht weiter. Die Lokalveranstalter sowie die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) beschuldigen den Sendenetzbetreiber Mugler AG die Umsetzung eines von der SLM verabschiedeten Förderkonzeptes zu blockieren. Gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de verweist die Mugler AG ihrerseits auf die offenen Fragen der Netzauslastung und der rechtlichen Grundlagen.
IPTV und Mobile TV -Top oder Flop ?
Berlin - Im Medienstandort Adlershof Berlin wird am 10. Oktober ein Business Talk zu den Themen Internet TV, Video on Demand und Mobil-TV stattfinden.