NDR-Mitarbeiterin: Rundfunkbeitrag ist verfassungswidrig
Der neue Rundfunkbeitrag steht wieder einmal unter Beschuss - diesmal sogar von öffentlich-rechtlicher Seite. Eine NDR-Mitarbeiterin aus der Hauptabteilung Finanzen kam im Rahmen ihrer Doktorarbeit zu dem Schluss, dass der Beitrag eine Steuer und verfassungswidrig sei.
Daumen hoch? Grimme entscheidet über Preis für Dschungel-Camp
Das Dschungel-Camp teilt die Nation. Millionen Zuschauer sehen es, Millionen kritisieren es. Nach der Nominierung für den Grimme-Preis gingen die Kritiker auf die Barrikaden. Am Mittwoch muss das Grimme-Institut den Daumen über die Dschungel-Show heben oder senken.
Wochenrückblick: Das Erste App und Servus TV HD unverschlüsselt
Während die App für Das Erste nun verfügbar ist und ein Termin für den neuen Sky-Receiver mit 2TB-Festpltte endlich feststeht, gibt es Servus TV HD bei Unitymedia ab sofort unverschlüsselt. Welche Themen Leser und Fachwelt in dieser Woche sonst noch bewegten, erfahren Sie in unserem Rückblick.
Kabel Deutschland legt Beschwerde gegen Kartellamtsbescheid ein
Die geplanten Übernahme von Tele Columbus ist bei Kabel Deutschland trotz des Verbots vom Bundeskartellamt noch nicht vom Tisch. Der Kabelnetzbetreiber hat nun Beschwerde gegen die Entscheidung der Kartellwächter eingereicht.
DFL: Torlinien-Technologie für Bundesliga frühestens 2015
In der Bundesliga wird eine Torlinien-Technologie nicht vor der Saison 2015/16 zum Einsatz kommen. International soll eine derartige Technik erstmals bei der WM 2014 in Brasilien Anwendung finden.
NBC Universal: Comcast macht Milliarden-Deal perfekt
Der Ausstieg des US-Konzerns General Electric aus dem Fernsehgeschäft ist vollendet. Der Kabelkonzern Comcast hat den Milliarden-Deal, mit dem er auch die letzten Anteile an NBC Universal übernimmt, nun abgeschlossen. Damit ist die Senderkette nun komplett in der Hand von Comcast.
Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse
Bei der Deutschen Telekom werden aktuell Pläne diskutiert, auch bei Internet-Anschlüssen über das Festnetz ein Datenvolumen einzuführen. Das könnte zu großen Einschnitten für die Nutzer führen.
HBO-Vizepräsident: „3D ist tot, 4K wird sich nicht durchsetzen“
Bob Zitter, Executive Vice-President des Pay-TV-Anbieters HBO, ist in Bezug auf den Erfolg von 4K skeptisch. So sei es fraglich, ob sich viele Zuschauer dafür interessieren würden. Auch 3D fürs Wohnzimmer ist seiner Meinung nach gescheitert.
ProSiebenSat.1 rüstet sich weiter für neuen Sportsender
Um bis Ende 2014 einen eigenen Sportsender starten zu können, braucht ProSiebenSat.1 auch entsprechende Rechte. Erste Schritte sind bereits gemacht: Neben einer Kooperation mit dem Deutschen Tennis Bund holt der Konzern nun auch die "WWE Superstars" zurück ins deutsche Fernsehen.
ProSiebenSat.1 schließt Partnerschaft mit Deutschem Tennis Bund
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat eine Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tennis Bund vereinbart. Die langjährige Kooperation könnte strategischen Wert für den geplanten neuen Sportsender des TV-Konzerns haben.