RTL2 darf weitere fünf Jahre senden
Das Programm des Privatsenders RTL2 bleibt den Fernsehzuschauern für weitere fünf Jahre erhalten. Die Rundfunkzulassung des Senders wurde nun bis 2018 verlängert.
Jubiläum: Zehn Jahre DIGITAL FERNSEHEN
Die Printausgabe der Zeitschrift DIGITAL FERSEHEN wird zehn Jahre alt. Am 18. Dezember 2002 erschien die erste Ausgabe der ersten Printpublikation des Auerbach Verlages.
Sky vermarktet und überträgt Beach-Volleyball ab 2013
Ab 2013 werden auch die Beach-Volleyball-Fans unter den Sky-Abonnenten auf ihre Kosten kommen. Der Pay-TV-Anbieter übernimmt ab dem nächsten Jahr die Vermarktung zweier wichtiger Wettbewerbe und überträgt zahlreiche Spiele live und in HD.
Weltweiter Pay-TV-Markt Ende 2012 mit 864 Millionen Abonnenten
Pay-TV bleibt weltweit ein Wachstumsmarkt. Die Marktforscher von ABI Research gehen für Ende 2012 von 864 Millionen Abonnenten aus. Immer größer wird gleichzeitig der Anteil derer, die über Pay-TV auch HDTV beziehen – in Europa bereits 76 Prozent.
Kabelstreit-Prozess: Richter zweifelt an Einspeisegebühren
Zum Prozessauftakt im Kabelstreit stehen am Dienstag erstmals Kabel Deutschland und der RBB vor Gericht. Der zuständige Richter zweifelte gleich zu Beginn der Verhandlung die vom Kabelnetzbetreiber geforderten Gebühren für die Einspeisung der öffentlich-rechtlichen Sender an.
Nielsen und Twitter entwickeln Social TV Ranking
Die amerikanischen Unternehmen Twitter und Nielsen wollen gemeinsam ein Tool zur genauen Messung von Tweets zu TV-Sendungen entwickeln. Dafür unterzeichneten das amerikanische Marktforschungsunternehmen und das soziale Netzwerk einen langjährigen Kooperationsvertrag.
DAB Plus: Bundesweiter Multiplex erhält 2013 neue Standorte
Auch 2013 soll das bundesweite Digitalradio im DAB-Plus-Standard um neue Sendestandorte erweitert werden. Insgesamt sechs neue Sender mit Leistungen zwischen 2 und 10 kW sollen aufgeschaltet werden.
Hulu verdoppelt Kundenzahlen
Die amerikanische Video-on-Demand-Anbieter Hulu konnte wie in den vergangenen Jahren auch 2012 wieder ein starkes Wachstum hinlegen. Von Kundenzahlen über Werbepartner bis zum Umsatz konnte die Plattform in allen relevanten Bereichen zulegen.
Kabelstreit: Unitymedia Kabel BW speist wohl keine Sender aus
Eine Einigung im Kabelstreit ist zwar noch immer nicht in Sicht, ein reduziertes Angebot an den öffentlich-rechtlichen Sender von ARD und ZDF wird es bei Unitymediy Kabel BW ab Januar aber wohl nicht geben, wie Sprecher Johannes Fuxjäger gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de erklärte.
RTL-Chefin: „Werbebeschränkungen sollten liberalisiert werden“
Mehr Freiheit in Sachen Werbung: RTL-Chefin Anke Schäferkordt möchte in Zukunft flexibler über die Werbeunterbrechungen entscheiden können. Daher plädiert sie für eine Lockerung der Werbebeschränkungen für TV-Sender - immerhin gelten für Internetfernsehen auch andere Regeln.