RTL im September wieder TV-Marktführer aber nicht dominant
Im September konnte sich der private TV-Sender RTL die Pole-Position der Quoten zurückholen. Im Vergleich zum Vorjahr hat der Sender im September aber nachgelassen. Die noch im August führenden öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF fielen hinter RTL zurück.
HD Plus: „Wir verzichten bei ‚HD+ Replay‘ auf ein Abo-Modell“
Am 12. September 2012 hatte RTL angekündigt, seine On-Demand- und HbbTV-Angebote in Zukunft über die neue kostenpflichtige Plattform "HD+ Replay" anzubieten. DIGITALFERNSEHEN.de sprach mit Timo Schneckenburger, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei HD Plus, über das geplante Bezahlmodell und die Verhandlungen mit weiteren Inhalteanbietern.
DI der Woche: Private werden im Kabel kaum digital gesehen
Die privaten TV-Programme der Mediengruppe RTL Deutschland und der Pro Sieben Sat 1 Media AG sind im Kabel häufig verschlüsselt. Aus Sicht der Landesmedienanstalten ist das der Grund, warum so wenige Kabelhaushalte die Privaten auch digital empfangen.
Sky und Telekom haben Interesse an Einigung
Das IPTV-Angebot der Deutschen Telekom fehlt Sky noch als Verbreitungsplattform. Mit den exklusiven Bundesligarechten hat der Pay-TV-Anbieter jetzt endlich einen großen Trumpf in der Hand, um den Bonnern einige Zugeständnisse abzuringen. Auch für Sky geht es um viel Geld, denn der Anbieter musste für die Rechte tief in die Tasche greifen.
TV-Programme werden künftig noch billiger produziert
Billig hergestellte Sendungen bleiben weiter Trend im deutschen Fernsehen. Auf gute europäische Fernsehware wird aber auch künftig nicht verzichtet werden.
ZDF-Intendant Bellut will Personalbbau fortsetzen
Den Beschäftigten des ZDF stehen weitere Sparrunden bevor. Intendant Thomas Bellut will den drastischen Personalabbau von rund 80 Stellen pro Jahr über das Jahr 2016 hinaus im gleichen Maße fortsetzen.
Umstritten: SWR legt seine Rundfunkorchester zusammen
Aus Kostengründen wird der SWR seine zwei Rundfunkorchester zusammenlegen. So sollen Kosten in Millionenhöhe eingespart werden. Kritiker sprechen hingegen von einem rabenschwarzen Tag.
Linke ermutigt ARD zum Vorgehen gegen Tagesschau-App-Urteil
Die Tagesschau-App beschäftigt auch die Politik. Stefan Gebhardt, Sprecher der Fraktion Die Linke im Landtag von Sachsen-Anhalt, sieht in der App die logische Fortsetzung des öffentlich-rechtlichen Journalismus in der mobilen Welt und ermutigt die ARD, gegen das Kölner Urteil vorzugehen.
Universal: EMI-Übernahme erfolgreich abgeschlossen
Nach den Genehmigungen aus Washington und Brüssel ist es nun passiert: Die Universal Music Group hat den Konkurrenten EMI Music übernommen. Der weltweite Marktführer konnte so den viertgrößten Konzern im globalen Musikmarkt übernehmen.
Sky Go: Bundesliga ab sofort via Wi-Fi auf dem iPhone
Die Bundesliga und die 2. Bundesliga können ab sofort auch auf dem iPhone empfangen werden. Sky erweitert das Angebot für Sky-Go-Kunden. Vorraussetzung soll dabei lediglich eine Wi-Fi-Verbindung sein.