Nach Arbeiterunruhen: Foxconn schließt Werk in China
Der taiwanesische Elektronikhersteller Foxconn, der unter anderem für Apple oder auch Sony fertigt, steht bereits seit längerem wegen seiner Arbeitsbedingungen in der Kritik. Nach einem ausufernden Streit unter Arbeitern musste das Unternehmen nun eines seiner großen Werke in China fürs erste schließen.
Walt Disney plant offenbar Übernahme von Das Vierte
Der amerikanisch Medienkonzern The Walt Disney Company plant offenbar, den TV-Sender Das Vierte zu kaufen. Die Übernahme wird einer starke Neuausrichtung des Senders zur Folge haben.
MDR-Fernsehchef: ARD-Vorabend braucht Geduld
Wolf-Dieter Jacobi, der Fernsehchef des MDR, mahnt beim ARD-Vorabend zu einer "Doppelstrategie" aus Geduld und Entschlossenheit. Gute Serienformate würden Zeit brauchen, um sich zu entwickeln. Das Ende für Waldemar Hartmann in der ARD bedauert der 46-Jährige.
Bundesliga: Sky und Telekom feilschen um Fußballkunden
Trotz Niederlage bei der Rechtevergabe will die Deutsche Telekom ihren Kunden auch weiterhin die Bundesliga bieten, was angesichts der Lizenzsituation nur mit Hilfe von Sky geht. Nun feilschen die beiden Konzerne um den Preis für die Telekom-Kunden.
DI der Woche: Internet-Speed als Marketing-Masche im Kabel
Kabelnetzbetreiber setzen in der Werbung gerne auf die Karte Internetgeschwindigkeit, um sich von den Angeboten der DSL-Anbieter abzusetzen. Kabel Deutschland hat in einem Feldtest Bandbreiten bis zu 4,7 GBit/s erreicht, allerdings unter wenig realistischen Voraussetzungen. Der Test von Unitymedia Kabel BW gibt über die Leistungsfähigkeit des Kabels mehr Auskunft.
Patentstreit: Apple fordert weitere Millionen und Verkaufsstopp
Der milliardenschwere Sieg über den Erzrivalen Samsung im August ist Apple scheinbar noch nicht genug. Denn die Kalifornier legen nun nach und fordern neben weiteren Entschädigungen in Millionenhöhe auch ein Verkaufsverbot für alle betroffenen Samsung-Geräte auf dem US-Markt.
Drittsendezeiten bei RTL: Entscheidung offenbar schon gefallen
Bei der Vergabe der Drittsendezeiten bei RTL zeichnet sich offenbar schon vor dem offiziellen Ende der Ausschreibung eine Reglung ab. Demnach sollen DCTP und AZ Media auch in Zukunft einige Sendeplätze belegen. Als Auflagen sollen jedoch den unterlegenen Interessenten einige Plätze abgetreten werden.
ARD-Anstalten streiten über Geld für Radio Bremen
Im Fernsehen präsentiert sich die ARD gern mit dem Slogan "Wir sind eins". Doch wenn es ums Geld geht, ist es mit der Solidarität unter den Sendern rasch vorbei.
NDR mit überraschendem Gewinn in 2011
Der Norddeutsche Rundfunk konnte im vergangen Jahr mehr Gewinn erzielen als ursprünglich erwartet. Mit dem Überschuss sollen nun die kommenden Jahre ohne Gebührenanhebung ausgeglichen werden.
Schäferkordt: Österreichischer Sender für RTL kein Thema
RTL-Chefin Anke Schäferkordt denkt derzeit nicht über einen österreichischen Sender nach. Auch für österreichspezifische Formate wie sie beispielsweise Konkurrent ProSieben im Programm hat, bestehe keine Veranlassung.