Mangelndes Digitalverständis bremst Eltern aus – TV-Sender positiv
München - Jugendmedienschutz durchzusetzen ist nicht immer leicht. Nicht nur für die Gremienwächter.
Nazi-Tweet: CNN feuert konservativen Kommentator
Der US-Nachrichtensender CNN hat sich nach einem kontroversen Tweet von dem konservativen politischen Kommentator Jeffrey Lord getrennt.
Loriot wird 85: Große Ausstellung im Berliner Filmmuseum
Berlin - Vicco von Bülow alias Loriot wird 85. Das Berliner Film- und Fernsehmuseum am Potsdamer Platz eröffnet aus diesem Anlass an diesem Mittwochabend die bisher größte Ausstellung über den Humoristen, Zeichner, Schauspieler und Regisseur.
Premiere mit rund 4,2 Millionen Abonnenten ab 1. August
München - Zum 1. August wird der Abosender Premiere die höchste Abonnentenzahl seiner Unternehmensgeschichte aufweisen: rund 4,2 Millionen.
Super RTL soll umbenannt werden
Der einstige Kindersender steht vor dem Aus – zumindest namentlich. Die Mediengruppe RTL will aus Super RTL Toggo machen.
Dagmar Gräfin Kerssenbrock in NDR-Verwaltungsrat gewählt
Der NDR-Rundfunkrat hat die Diplom-Volkswirtin auf seiner Sitzung am Freitag (3. Februar) in seinen Verwaltungsrat gewählt. Sie folgt damit auf Dagmar Pohl-Laukamp, die ihr Amt in dem Aufsichtsgremium zum 1. Februar niedergelegt hatte.
Linke: „CPCM-Pläne von ARD/ZDF gehen zu Lasten der Zuschauer“
Die medienpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Die Linke, Kathrin Senger-Schäfer, hat ARD und ZDF im Gespräch mit DIGITAL FERNSEHEN aufgefordert, ihre Marktmacht einzusetzen, um den von Hollywood-Filmstudios eingeforderten Kopierschutz zu verhindern.
Hacker von Telekom-Routern jetzt vor Gericht
Er nannte sich "Spiderman": Ein 29-Jähriger Mann soll für den Angriff auf "Speedport"-Router im vergangenen Jahr verantwortlich sein. Die Anschlüsse von rund 1,25 Millionen Telekom-Kunden waren gestört. Nun kommt der mutmaßliche Hacker vor Gericht.
Sky Italia setzt mit mehr Sport auf noch mehr Kunden
Rom - Nachdem die italienische Pay-TV-Plattform Sky Italia Ende Juni 4,8 Millionen Abonnenten verzeichnet hat, will sie im nächsten Jahr auf 5 Millionen kommen.
Mediaset erweitert Premium-Angebot für DVB-T-Empfang
Rom - Der TV-Konzern des italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi will künftig sein Premium-Angebot für den DVB-T-Empfang durch einen Personal Video Recorder (PVR) mit 160 Gigabyte und einen neuen Video-on-Demand-Service erweiteren.