Exklusivere Auslese der Themen in der ARD-Nachrichtenredaktion
30 Jahre lang war es einfach in der ARD-Nachrichtenredaktion die Themenauswahl zu treffen: Es wurden übermäßig viele Meldungen überprüft und später ausgestrahlt - teilweise wurde mehr berichtet, als sich die Redakteure selbst merken konnten.
Patentstreit: Samsung muss weniger an Apple zahlen
2012 wurde Apple im Patentstreit mit Samsung rund eine Milliarde Dollar Schadensersatz zugesprochen. Die Zahlung rückt nun zwar näher, die Höhe der Summe ist allerdings deutlich gesunken.
Rupert Murdoch will vorerst keine weiteren Sky-Aktien
Nachdem News Corp. zuletzt seine Aktienanteile an Sky Deutschland auf über 50 Prozent erhöht hatte, plant das Unternehmen von Rupert Murdoch in nächster Zeit keine weiteren Zukäufe. Langfristig bleibt die Tür allerdings geöffnet.
„Tagesschau“ ab Dezember mit neuer Titelmelodie aus Hollywood
Ganze 56 Jahre kündigte das mittlerweile berühmte ta-ta, ta ta ta taaa den Beginn der Nachrichtensendung an. Nun schickt die ARD die Titelmelodie der "Tagesschau" in Rente und macht damit ab Dezember einem neuen Sound aus Hollywood Platz.
ZDF plant erste Eigenproduktion in 3D
Das ZDF beginnt am heutigen Dienstag (7. Juni) mit der ersten eigenen Produktion in nativem 3D. Der Film über ein Projekt der Kletterer Alexander und Thomas Huber wird jedoch erstmal nur im Internet in der dreidimensionalen Version zu sehen sein.
Zuschauer zufrieden mit Olympia-Berichten von ARD und ZDF
Laut einer Umfrage im Auftrag von ARD und ZDF ist der Großteil der Zuschauer überaus zufrieden mit der Berichterstattung der beiden Sender von den Olympischen Spielen in London. 73 Prozent bewerteten diese mit "sehr gut" oder "gut".
BBC: Millionenverschwendung durch faule Mitarbeiter
Ein interner Prüfbericht der BBC sorgt in Großbritannien derzeit für Aufregung: Der Sender verschwende jährlich 80 Millionen Pfund, weil Mitarbeitern Zuschläge gezahlt würden, die sie gar nicht verdienten, hieß es.
Verfassungsrichter: Rundfunkbeitrag okay aber eine Sache stört
Seit Jahren wehren sich Kritiker der Öffentlich-Rechtlichen gegen den neuen Rundfunkbeitrag. Jetzt gibt das Bundesverfassungsgericht dem Modell seinen Segen. Eine Sache missfällt den Richtern aber.
Ski Alpin: Sky Austria will sich TV-Rechte schnappen
Der Pay-TV-Sender Sky Austria will dem ORF die TV-Rechte für den alpinen Ski-Weltcup ab der Saison 2012/13 abjagen. Bereits im vergangenen Winter hatte Sky mit dem Einstieg als Helmsponsor von Mario Scheiber seine Ambitionen in Richtung Weltcup unterstrichen.
Bund und Länder wollen den Schulen Laptops und Tablets bezahlen
Unterricht mit Hilfe digitaler Technik, WLAN, Lernplattformen - schrittweise sollen die Schulen in Deutschland digitalisiert werden. Bald soll das Milliardenprojekt eine wichtige Hürde nehmen.