Aus Arcor wird Vodafone
Düsseldorf/Eschborn - Aus der Marke Arcor wird am 1. August 2009 Vodafone.
ARD/ZDF: 3Sat soll Sparzwang nicht zum Opfer fallen
Trotz des allgemeinen Sparzwangs haben sich die Chefs von ARD, ZDF, ORF und SRG gemeinschaftlich für eine uneingeschränkte Fortsetzung von 3sat ausgesprochen. Der Sender wird seit 1984 als grenzübergreifendes Gemeinschaftsprojekt betrieben.
Hollywood-Schauspieler noch immer ohne Vertrag
New York, Los Angeles - Die US-amerikanische Schauspielergewerkschaft Screen Actors Guild (SAG) und die Alliance of Motion Picture & Television Producers (AMPTP) konnten sich immer noch nicht einigen und verhandeln weiter.
USA: Noch 2006 DVB-H-Angebote in Ballungsräumen
Las Vegas - Das 'Mobile DTV Alliance' genannte Konsortium, das von führenden Mobilfunk- und Unterhaltungindustrieunternehmen gegründet wurde, hat das Ziel, noch im laufenden Jahr Handy-TV-Angebote auf Basis von DVB-H in ausgewählten Ballungszentren der USA, darunter New York City, zu starten.
Neuer Job für Cherno Jobatey
Lange Zeit trug er beim ZDF Turnschuhe – jetzt hat der ehemalige TV-Moderator eine neue Tätigkeit gefunden: Der Journalist soll in enger Zusammenarbeit mit der Chefredaktion die konstruktive Ausrichtung des Portals "Focus Online" vorantreiben.
Schließen sich CBS und Viacom wieder zusammen?
Die US-Medienkonzerne CBS Corp. und Viacom setzen Ausschüsse ein, um eine Fusion zu prüfen. Die gemeinsame Muttergesellschaft, National Amusements, ist ausdrücklich daran interessiert die beiden Töchter wieder zusammenzuführen.
XXL-Ausgabe DIGITAL FERNSEHEN im Handel
Leipzig - Mit einem Extra-Einleger zur Anga Cable, einem großen Sat-Anlagen- und PVR-Test sowie einem Bericht zum Thema 'Frauen und Technikkauf' wartet die aktuelle DIGITAL FERNSEHEN für ihre Leser auf.
8.000 Teilnehmer besuchten 21. Medientage München
München - Die Medientage München verzeichneten 2007 mit rund 8.000 Teilnehmern, 95 Panels und mehr als 500 Experten auf den Podien einen neuen Rekord.
Sinkende Quoten: Verliert RTL das Interesse an der Formel 1?
Die Einschaltquoten für die Formel 1 befanden sich zuletzt auf Talfahrt. Fraglich ist daher, wie lange RTL sich den teuren Motorsport noch leisten wird. Laut Informationen der "Sport Bild" möchte man in Köln offenbar die Rechtekosten in Zukunft drücken. Interesse soll hingegen die ARD haben.
Kinolaufzeit für deutsche Filme wird eingekürzt
Es ist beschlossene Sache: Geförderte deutsche Kinofilme werden künftig für einen kürzeren Zeitraum im Kino zu sehen sein als bisher.