Medienanstalt: Dritter Medienänderungsstaatsvertrag tritt 2010 in Kraft
Hamburg - Der dritter Medienänderungsstaatsvertrag Hamburg/Schlweswig-Holstein (3. MÄStV HSH) wurde auch von der Hamburgischen Bürgerschaft abgesegnet.
Pay-TV-Riese Canal Digital sortiert Chefetage um
Die skandinavische Pay-TV-Plattform Canal Digital geht mit einer länderübergreifenden Führungsspitze in das kommende Geschäftsjahr.
Kachelmann-Prozess beginnt im September
Mannheim - Die Hängepartie hat ein Ende: Die 5. Große Strafkammer des Landgerichts hat heute das Hauptverfahren gegen den TV-Moderator Jörg Kachelmann eröffnet. Die Hauptverhandlung soll am 6. September beginnen.
Frankreich: Canal Plus will neue HDTV-Lizenz
Paris - Canal Plus ist der einzige Sender, der sich in Frankreich um eine neue DVB-T-Lizenz für einen HDTV-Bezahlsender beworben hat. Ursprünglich war mit bis zu drei Kandidaten gerechnet worden.
Republic geht – Alice bleibt
Hamburg - Im Zuge der Übernahme von Hansenet durch Telefónica O2 Germany übernimmt VCCP Berlin als Lead-Agentur ab Juli 2010 den Etat für die Alice Marketing-Kommunikation. VCCP löst die italienische Agentur Republic ab, Alice als Marke soll aber vorerst bleiben.
Quartalsbericht: Eutelsat kann Umsatzerlöse steigern
Paris - Der Satellitenbetreiber Eutelsat hat im abgelaufenen Quartal seine Umsatzerlöse gesteigert.
Sat.1-Vorstandschef: Komplettverzicht auf Fußball kein Tabu
Nach dem Verlust der Champions League will der Privatsender Sat.1 nicht in großem Stil in die Übertragung der Fußball-Bundesliga einsteigen. Medienberichte über ein Interesse an den Zweitverwertungsrechten der Samstags-Spiele bestätigte Vorstandschef Thomas Eberling am Donnerstag, nicht jedoch an den Sonntagspartien und dem DFB-Pokal.
NRW-Verdienstorden für ZDF-Intendant Schächter
Mainz - ZDF-Intendant Markus Schächter ist von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden.
Unabhängigkeit des ORF durch unzureichende Finanzierungsgrundlage gefährdet
Wien - Die österreichische Kulturgewerkschaft Kunst, Medien, Sport, freie Berufe (KMSfB), die die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des ORF vertritt, appelliert angesichts der tristen wirtschaftlichen Situation des ORF an die Politik, sich klar zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu bekennen.
QVC mit zweitem Sender – Wachstumsfantasien
Der führende deutsche Teleshopping-Sender QVC stellt mit seinem jüngsten Ableger QVC Plus die Weichen auf Expansion.