Premiere mit 269,4 Millionen Euro Nettoverlust für 2008
München - Der Pay-TV-Sender Premiere hat im Geschäftsjahr 2008 ein EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von minus 57,0 Millionen Euro und einen Nettoverlust von 269,4 Millionen Euro eingefahren.
Verband: Prüfung der Internetangebote von ARD und ZDF muss extern erfolgen
Berlin - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) fordert eine Überprüfung der Senderinhalte durch eine unabhänige Stelle.
Chef geht: Apple Auto in Gefahr?
Seit einem guten Jahr wird nun schon darüber spekuliert, dass Apple an einem eigenen Auto baut. Der Konzern hüllt sich bisher in Schweigen. Doch nun geht offenbar der zuständige Projekt-Chef von Bord.
Premiere: Private Free-TV-Konkurrenz baut ab
München - Der Premiere-Vorstand Hans Seger sieht einen Qualitätsverfall bei RTL, Sat.1 und Co. Mit der neuen Programm-Initiative rechnet sich Seger daher deutliche Wachstums-Chancen für Premiere aus.
AXN und Animax starten vorerst nicht bei Astras „HD+“
München - Der Action- und Abenteuersender AXN und der Animekanal Animax von Sony Pictures Home Entertainment schalten zunächst nicht im "HD+"-Angebot des Satellitenbetreibers SES Astra auf.
Über den Tellerrand geschaut: Breitband-Ausbau in Europa
Wie andere Länder bessere Rahmenbedingungen für den dringend benötigten Breitbandausbau stellen, verdeutlichte eine mit internationalen Gästen besetzte Podiumsdiskussion, moderiert vom Brüsseler Anwalt Dr. Alexander Benczek Ende Juni in Norderstedt bei Hamburg.
Österreich: ORF und Sky im Kampf um Bundesliga-TV-Rechte
Die Ausschreibung für die TV-Rechte an der österreichischen Fußball-Bundesliga ist noch nicht einmal erfolgt, da bringen sich der Pay-TV-Anbieter Sky und der ORF bereits in Position. Während Sky die Spiele zu einem exklusiveren Angebot machen will, hält der ORF an seinen 36 Live-Partien fest.
Loewe für Personalpolitik ausgezeichnet
Chicago/Kronach - Der Fernsehgerätehersteller Loewe ist in Chicago mit einem internationalen Preis für seine Personalpolitik ausgezeichnet worden.
E-Plus-Übernahme: Telefonica stellt sich EU-Kommission
Telefonica ist offenbar bereit, sich hinsichtlich der geplanten Übernahme von E-Plus dem kritischen Blick der EU-Kommission zu stellen. Der Telekommunikationsanbieter hat die Fusion nun offiziell in Brüssel angemeldet.
Linke: „CPCM-Pläne von ARD/ZDF gehen zu Lasten der Zuschauer“
Die medienpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Die Linke, Kathrin Senger-Schäfer, hat ARD und ZDF im Gespräch mit DIGITAL FERNSEHEN aufgefordert, ihre Marktmacht einzusetzen, um den von Hollywood-Filmstudios eingeforderten Kopierschutz zu verhindern.