Kartellamt: Unity und Premiere müssen Klarstellungen vorlegen
Bonn/München/Köln - Mit der Kartellamtsentscheidung zu den Arena-Premiere-Vorschlägen könne heute wohl "tendenziell nicht" mehr gerechnet werden. Dies sagte ein Kartellamtssprecher auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN.
RTL an Rechten für Fußball-Bundesliga interessiert
Köln - RTL-Chefin Schäferkordt hat Interesse an den Fußball-Bundesliga-Rechten - aber nicht für jeden Preis.
Zeuge: Kirch sollte Premiere-Anteil und Formel1-Rechte verkaufen
Ein Vergleich ist gescheitert - jetzt stehen sich die Kirch-Erben und die Deutsche Bank wieder vor Gericht gegenüber. Ein Zeuge berichtete am Mittwoch vor dem Oberlandesgericht München über ein Bankentreffen kurz vor der Kirch-Pleite 2002 - und pikante Details über einen möglichen Verkauf von Anteilen am Sky-Vorgänger Premiere.
Wie könnte sich ein Sponsoringverbot bei ARD und ZDF auswirken?
München - Die Diskussion um ein Verbot des Sponsorings bei ARD und ZDF wird erstmals konkret: Für den 28. August hat die Arbeitsgruppe "Sponsoring und Werbung" der Rundfunkkommission nach Wiesbaden eingeladen.
Studie: „Family Guy“-Fans twittern am meisten
Laut einer aktuellen Studie sind Fans der Comedy-Serie "Family Guy" besonders mitteilungsfreudig. Zu keiner anderen Serie werden so viele Kommentare auf Portalen wie Facebook und Twitter geschrieben.
Siemens will im Werk Bocholt künftig auch DSL-TV-Receiver fertigen
Im Werk Bocholt werden derzeit neben anderen Geräten auch Schnurlostelefone hergestellt - Siemens möchte in Zukunft dort verstärkt auch andere Endgeräte, z.B. für den Zugang ins Internet, produzieren.
HDMI kommt bei Unternehmen sehr gut an
Shenzhen - HDMI Licencing, verantwortlich für die Lizenzierung der High Definition Multimedia Interface-Spezifikation, gab bekannt, dass mehr als 200 Unternehmen weltweit HDMI angenommen haben.
Österreich: KommAustria lehnt Beteiligungsantrag der Privaten ab
Die österreichische Medienbehörde KommAustria hat den Antrag der privaten TV- und Radioanbieter (VÖP) abgelehnt, am Bewilligungsverfahren zur geplanten Gebührenerhöhung des ORF beteiligt zu werden.
„Eine Zwangsdigitalisierung wird mit uns nicht zu machen sein“
Leipzig - DIGITAL INSIDER sprach mit Michael Bobrowski vom Bundesverband der Verbraucherzentralen über die Digitalisierung der Medien und Grundverschlüsselung von Fernsehprogrammen.
ZDF kündigt Mainzer Tage der Fernsehkritik an
Mainz - "Leitmedium auf Bewährung - Suchen und Finden des Neuen" heißt das Thema der 42. Mainzer Tage der Fernsehkritik, die am 23. und 24. März im ZDF-Sendezentrum auf dem Mainzer Lerchenberg stattfinden.