Gericht kippt „Cyber Monday“ von Amazon – Lockangebote
Der Online-Händler Amazon hat sich wegen seines "Cyber Monday" juristischen Ärger eingehandelt. Zeitlich begrenzte Schnäppchen dürfen laut Urteil des Landgerichts Berlin künftig nur noch dann angeboten werden, wenn die reduzierte Ware mindestens während des ersten Viertels des Angebotszeitraums erhältlich ist.
Neue Strategie bei Microsoft: Windows tritt zurück
Über viele Jahre war Windows das große Zugpferd von Microsoft, hat die Kassen in Redmond kräftig klingeln lassen. Doch die Zeiten haben sich geändert. Zu dieser Erkenntnis ist auch der neue Konzern-Chef Nadella gelangt und hat eine neue Strategie für Microsoft angesetzt.
Medientreffpunkt: Profitabler Betrieb von Video-on-Demand noch nicht möglich
Leipzig - Mit "Fernsehen auf Bestellung" lässt sich in Deutschland erst in einigen Jahren Geld verdienen. Das war das Fazit einer Gesprächsrunde von Video-on- Demand-Anbietern beim Medientreffpunkt Mitteldeutschland.
Pro Sieben startet Imagekampagne
München - Der TV-Sender Pro Sieben startet mit neuem Markenkonzept "Pro Sieben 3.0".
[TV-Quoten] Medizin sichert der ARD den Quotensieg
Menschen in weißen Kitteln sind am Montagabend für die meisten Zuschauer ein Grund zum Fernsehen gewesen und haben der ARD mit der ausgestrahlten Doppelfolge der Arztserie "In aller Freundschaft" den Quotensieg eingebracht.
Urteil: Unternehmen müssen Rundfunkbeitrag zahlen
Zum wiederholten Male wurde eine Klage gegen den Rundfunkbeitrag abgewiesen. Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts erklärt die Gebühr auch für Unternehmen für rechtsmäßig. Der unterlegene Autovermieter Sixt will nun Verfassungsbeschwerde einlegen.
Super RTL punktet bei Jüngsten und im Internet
Köln - Mit 30,2 Prozent Marktanteil bei den Kindern (6.00 Uhr bis 20.15 Uhr) erzielte der Sender den besten Jahresdurchschnitt seit seiner Gründung vor zehn Jahren.
[IBC 2011] SES Astra und iPont zeigen brillenloses 3DTV
Der Satellitenbetreiber SES Astra wird während der Branchenmesse IBC gemeinsam mit dem 3D-Entwickler iPont brillenloses 3D-Fernsehen demonstrieren. Damit wolle man der Industrie zeigen, wie fortgeschritten die Entwicklung von 3DTV ohne Brille bereits ist.
Landesmedienanstalt verurteilt ARD-Produktion
Ludwigshafen - Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) hat die ARD-Produktion "Quoten, Klicks und Kohle" in einer Resolution scharf verurteilt.
„Plattformbetreiber müssen wirklich neutral agieren“
Leipzig - DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Michael Bobrowski vom Bundesverband der Verbraucherzentralen über die Entwicklung des Fernsehens in Deutschland, digitale Plattformen und das Diskriminierungspotenzial von elektronischen Navigatoren und Programmführern.