Neuer Telekommunikations-Riese in Europa: Spanien billigt Fusion
Der spanische Telekommunikationsmarkt ist hart umkämpft. Nun tun sich zwei der vier größten Akteure zusammen, um mehr Macht zu haben. Der Wert des neuen Riesen wird auf 18,6 Milliarden Euro geschätzt.
HD Plus: Start am 1. November über eigene Receiver und CI-Plus-Module
Berlin/Unterföhring - Die HDTV-Plattform des Satellitenbetreibers SES Astra, HD Plus startet ihren Service mit den Sendern RTL und Vox am 1. November 2009.
Samsung rutscht trotz Plus ins Minus
Mehr verkauft und doch weniger eingenommen: Im Duell mit Konkurrent Apple muss Samsung im ersten Quartal 2015 einen harten Schlag einstecken. Die Hoffnung ruht jetzt auf neuen Smartphones - und der Halbleitersparte.
Wim Wenders: 3D-Doku „Pina“ geht ins Oscar-Rennen
Der jüngste Film von Regisseur Wim Wenders geht ins Rennen um die begehrten Oscar-Trophäen im kommenden Februar. Als erste deutsche Dokumentation ist "Pina" für die Kategorie des besten nicht-englischsprachigen Films vorgeschlagen worden.
Viacom und CBS sind wieder eigenständig
Nach der bereits im vergangenen Jahr angekündigten Abspaltung der CBS Corporation begannen Viacom als auch CBS im neuen Jahr mit dem Handel ihrer Aktien an der New Yorker Börse.
Sky gibt Formel-1-Personal bekannt
So langsam aber sicher füllt sich rechtzeitig vor Beginn der neuen Formel-1-Saison auch die Reporter-Liste von Sky für das Comeback in der Königsklasse des Motorsports.
Netzagentur: Schneller Mobilfunk wird „an jeder Milchkanne“ gebraucht
Die Netzagentur will den Ausbau der Mobilfunknetze vorantreiben. "Wir brauchen perspektivisch an jeder Milchkanne schnellen Mobilfunk", sagte Behördenchef Klaus Müller.
NDS steigt bei Black Arrow ein
London - Der Verschlüsselungsexperte NDS hat Anteile am Werbespezialisten Black Arrow erworben.
MediaMarkt und Saturn öffnen wieder ihre Märkte
Die Läden von MediaMarkt und Saturn öffnen mit geringerer Ladenfläche wieder ihre Pforten.
Netzneutralität: Pläne der Telekom stoßen auf Widerstand
Nachdem die Verordnung zur Netzneutralität vom EU-Parlament am Dienstag in Kraft getreten ist, will die Telekom mit "Spezialdiensten" kleinen Start-up-Unternehmen gegen eine Umsatzbeteiligung helfen, gegen Google und Co. zu bestehen. Gegen diese "Spezialdienste" gibt es arge Proteste, denn eigentlich soll sich niemand eine "Vorfahrt" im Internet erkaufen können.