KDG und Alice lassen Kunden in Warteschleife hängen
Saarbrücken/Berlin - Laut einer neuen Erhebung der grünen Bundestagsfraktion haben viele Konzerne keine verbraucherfreundliche Hotline und lassen Nutzer zu lange in der Warteschleife hängen. Unter anderem fielen Kabel Deutschland (KDG) und Alice negativ auf.
DSF überträgt Handball der Königklasse
Ismaning - Das Deutsche Sportfernsehen (DSF) überträgt ab Sommer dieses Jahres die Spiele der Handball-Königsklasse.
Swisscom plant Übernahme von Telecom Liechtenstein
Die Swisscom AG will 75 Prozent der Telecom Liechtenstein übernehmen. Eine entsprechende Absichtserklärung hätten das Unternehmen und die Liechtensteiner Regierung bereits unterzeichnet.
Studie: Bis 2013 sollen 16,3 Prozent aller PCs Blu-ray-fähig sein
El Segundo, Kalifornien - Derzeit sind in lediglich 3,6 Prozent aller PCs Blu-ray-Laufwerke verbaut - bis 2013 sollen es 16,3 Prozent sein, prognostiziert das Marktforschungsinstitut iSuppli.
Nachfolger für ZDFkultur in Arbeit?
Geballte Kulturinhalte verspricht eine neue Online-Plattform, die derzeit beim ZDF in Planung ist. Sie könnte zum Nachfolger für ZDFkultur werden.
BGH prüft Fusions-Nein für Springer und Pro Sieben Sat 1
Karlsruhe - Der Bundesgerichtshof (BGH) wird prüfen, ob das Bundeskartellamt dem Medienunternehmen Axel Springer die Übernahme von Pro Sieben Sat 1 zu Recht untersagt hat.
FDP-Landespolitiker wollen GEZ-Neuregelung verschieben
FDP-Politiker aus fünf ostdeutschen Landesparlamenten wollen die Neuregelung der Rundfunkgebühren verschieben. Die Freidemokraten befürchten durch die Haushaltsabgabe eine zu starke Belastung der Wirtschaftsstruktur in Ostdeutschland.
MDR bestätigt UKW-Ausfall in Sachsen – Media Broadcast schweigt
Der Mitteldeutsche Rundfunk hat am Montag gegenüber DIGITAL FERNSEHEN erstmals offiziell eine umfassende Störung des UKW-Empfangs in Sachsen und Sachsen-Anhalt am vergangenen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) bestätigt.
TV-Einstieg sorgt für Umsatzsteigerung bei Freenet
Die Übernahme der Media Broadcast und der Einstieg ins TV-Geschäft via DVB-T2 haben sich für Freenet bezahlt gemacht. Dies legen zumindest die vorläufigen Zahlen nahe, die einen deutlichen Anstieg bei Umsatz und Gewinn anzeigen.
Das Erste lässt Krimi in Paris drehen
München - Die Dreharbeiten zu der Romanverfilmung "LaBréa - Tod an der Bastille" haben in Paris begonnen.