Aus Makromarkt wird Medi Max
Die bisher unter dem Namen Makromarkt geführten Läden werden zukünftig unter der Marke Medi Max firmieren und gehören somit zu Electronic Partner.
Z-Wave-Allianz verstärkt Bemühungen
Kopenhagen - Die Allianz um den Z-Wave-Standard für das drahtlos vernetzte Heim hat 14 weitere "Home Control"-Produkte angekündigt. Damit soll es europaweit 150 für den Standard zertifizierte Geräte geben.
Hemix-Index: Unterhaltungselektronik im 1. Quartal rückläufig
Mit der Einführung von DVB-T2 feierte die Branche 2017 ein rauschendes Fest. In diesem Jahr folgt nun der Kater. Die Branche hofft aber noch auf ein bevorstehendes Event.
BLM: Fortführung von Premiere genehmigt
München - Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) erlaubte am Donnerstag die Fortsetzung der Anbietertätigkeit der Premiere Fernsehen nach einer Änderung der Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse.
TV-Gelder-Streit: Spanischer Fußball-Verband will streiken
Mit einer künftig zentralen Vermarktung der TV-Rechte hofft der spanische Fußball auf deutlich mehr Geld als früher. Doch der Verband RFEF fühlt sich benachteiligt und will nun den Spielbetrieb einstellen - mit Folgen für die Primera División.
IFA-„Denkfabrik“ debattiert Service mit Zukunft – Zukunft mit Service?
Berlin - Die "Denkfabrik" serviceforum@IFA griff in Berlin heiße Themen der Branche auf. Im Fokus der Diskussion von Industrie, Handwerk und Handel standen die Themen Service, HDTV und Energieeffizienz.
Facebook plant späten Einstieg ins „Voice Assistant“-Geschäft
Das Branchenportal "TechCrunch" sieht großes Potenzial. Durch den späten Einstieg in die Branche muss allerdings schon ein echter Knaller her, um auf dem umkämpften Markt noch wahrgenommen zu werden.
Kabel Deutschland: Wenig Kunden für Triple-Play
Unterföhring - Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland kann nur wenige Kunden für Internet und Kabel-Telefonie gewinnen.
Rettungsversuch: Spyglass will Filmstudio MGM helfen
Los Angeles - Das Hollywood-Studio Spyglass Entertainment will den insolventen Filmriesen MGM retten.
Netzentgelt-Klage: Kabel Deutschland scheitert gegen Telekom
Im Streit um überteuerte Netzentgelte für die Nutzung von Kabelkanälen hat Kabel Deutschland vor Gericht eine Niederlage erlitten. Die Richter wiesen die Klage ab, mit der Kabel Deutschland rund 350 Millionen Euro von der Telekom forderte.