ARD lag 2015 bei Nutzung des Teletextes vorn
Die ARD war 2015 Marktführer bei der Nutzung des Teletextes. Mit einem überarbeiteten HbbTV-Angebot und einer Android- und iOS-App will sie den Videotext für die Zukunft rüsten.
Mehr Info statt Entertainment in Mediatheken von ARD und ZDF
Im Gegensatz zu privaten Streamern bestehen die Inhalte der Mediatheken von ARD und ZDF zu mehr als der Hälfte aus Informationen.
Wechsel in der Geschäftsleitung von QVC Deutschland
Düsseldorf - Thomas Müller (39) wechselt von E-Plus zu QVC. Er übernimmt die Position des Director Customer Focus bei dem Kaufsender.
Hollywood will Pay-TV-Streit mit Brüssel beilegen
Brüssel - Die führenden Hollywood-Studios streben eine Einigung im Pay-TV-Streit mit der Europäischen Kommission an.
Berlinale: Weltpremiere für vier NDR Filme
Hamburg - Auf den 59. Internationalen Filmfestspielen Berlin werden vier NDR Filme ihre Weltpremiere haben.
Gerücht: Sky sichert sich TV-Rechte für österreichische Bundesliga
Wien - Dem Vernehmen nach soll sich die Bundesliga mit dem Pay-TV-Sender Sky über die Fernsehrechte geeinigt haben.
„Soko Stuttgart“-Produzent beklagt fehlende Vergünstigungen
Im internationalen Vergleich sei man in Deutschland stets steuerlich benachteiligt. Diese These stellt Oliver Vogel, Produzent bei Bavaria Fiction, im Interview mit Tageszeitungen der Südwestdeutsche Medienholding auf.
Umfrage: Kinder vor Gewaltfilmen schützen?
Leipzig - Zukünftig soll das Jugendschutzgesetz bei Filmen und der Sendezeit ausgeweitet werden.
Zukunftssichere Einkabellösung von Polytron
Leipzig - Mit dem Polyselect TSM 1000 stellt Polytron sein neuestes Einkabelsystem vor. DIGITAL FERNSEHEN nahm das Produkt unter die Lupe.
Alles in „Blue“: Die Digital-TV-Pläne von RTL und ProSiebenSat.1
Mit dem Gemeinschaftsprojekt "Blue" wollten RTL und ProSiebenSat.1 zusammen in eine grundverschlüsselte Zukunft.