Ermittler halten Kachelmann-Ex für glaubhaft
Mannheim - Die Staatsanwaltschaft Mannheim hat bestritten, voreilig Anklage gegen Jörg Kachelmann erhoben zu haben. Dem Moderator wird Vergewaltigung vorgeworfen - ein Gutachten bezweifelt aber die Aussage des mutmaßlichen Opfers.
Marler Medientage: Transmedialität als Chance
"Vernetzt, verwoben, verworren" - Unter diesem Motto haben sich die diesjährigen Marler Tage der Medienkultur des Adolf-Grimme-Instituts präsentiert. Im Mittelpunkt stand die Verschmelzung von Fernsehen und Internet.
Türkei: Wahl-Ergebnisse vor Wahl im Fernsehen zu sehen
Im regierungsnahen Sender tvnet wurde während einer Diskussionsrunde plötzlich die Anadolu-Ergebnisse der "Wahl 2018" eingeblendet, demnach gewinnt Präsident Recep Tayyip Erdogan mit 53 Prozent der Stimmen.
HD ohne Zusatzkosten? Das steckt hinter „TV Radius“
Antennen-Käufer aufgepasst! Immer wieder taucht eine angebliche Super-Antenne unter verschiedensten Namen auf, die angeblich auch die Privaten ohne zusätzliche Kosten in HD empfängt. Hinter dem Produkt steckt eine dreiste Abzocke.
ZDF-Vormittag mit Wiederholungen wieder erfolgreicher
Die Quoten gehen beim ZDF-Vormittag wieder nach oben. Nach wochenlangem Experimentieren kommen die Wiederholungen der Krimiserien "Die Rosenheimcops" und "SOKO Kitzbühel" bei den Zuschauern gut an.
USA: Samsung 3-D-TV für unter 1 000 Dollar
Schwalbach - Samsung bringt noch in diesem Jahr einen 3-D-fähigen Fernseher für unter 1 000 Dollar auf den US-Markt.
NDR kündigt Sparprogramm an
Hamburg - Der NDR muss im kommenden Jahr mit weniger Geld auskommen. Das sieht der Wirtschaftsplan des Senders für 2010 vor.
Neuer Intendant für Deutschlandradio gewählt
Knapper hätte der Hörfunkrat des Deutschlandradios am Donnerstag nicht abstimmen können: 26 Ja-Stimmen hat Stefan Raue benötigt, 26 hat er erhalten. Neun Hörfunkräte stimmten gegen ihn, einer enthielt sich.
WDR-Intendantin Monika Piel vor Wiederwahl
Die Intendantin der Westdeutschen Rundfunks (WDR), Monika Piel, soll am heutigen Mittwoch für eine weitere Amtszeit von sechs Jahren bestätigt werden. Einen Gegenkandidaten gibt es nicht.
EuGH wird über deutsches Leistungsschutzrecht entscheiden
Der Streit zwischen den deutschen Verlagen und Google um die Zahlung für die Nutzung von Textausrissen geht in die nächste Instanz. Das Landgericht Berlin will nun vom EuGH klären lassen, ob die EU über die Verbabschiedung des Leistungsschutzrechtes hätte informiert werden müssen.