Apple TV: Konzern verhandelt offenbar über neuen TV-Deal
Apple soll derzeit mit dem US-Kabelnetzbetreiber Comcast über eine TV-Kooperation verhandeln. Kunden von Comcast sollen demnach über Apple TV zahlreiche Inhalte per Einzelabruf bekommen. Im Gegenzug würde der Netzbetreiber die entsprechenden Dienste bevorzugt durch sein Netz leiten.
Anga Cable: Prominente Redner bei neuem „Fernsehgipfel“
Im Gespräch mit DIGITAL FERNSEHEN äußert sich Anga-Geschäftsführer Peter Charissé zur diesjährigen Auflage des Branchentreffs Anga Cable, die unter anderem mit einem neuen "Fernsehgipfel" auf weitere Besucherrekorde hofft.
EU-Kommissarin fordert Beschleunigung der Analogabschaltung
Brüssel - Die EU-Kommissarin Viviane Reding fordert die EU-Mitgliedsstaaten erneut auf, die Umstellung von analogen zum digitalen Rundfunk zu beschleunigen.
BLM: Comeback der UFC-Kämpfe kommt nicht in Frage
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) wird trotz der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig weiter gegen eine Ausstrahlung der seit 2010 im deutschen Fernsehen verbotenen Kämpfe der UFC vorgehen.
Telekom: Dividende trotz Gewinneinbruch
Bonn - Die Deutsche Telekom will ihren Aktionären trotz des dramatischen Gewinneinbruchs 2009 eine stabile Dividende zahlen.
Jugendsender Joiz in Deutschland vor radikalem Umbruch
Neuer Investor, neues Image: Vor einem radikalen Umbruch steht Joiz Deutschland. Der Jugendkanal, der in der Schweiz den Betrieb einstellen musste, soll sich als Musiksender komplett neu erfinden.
VG Media: Vergütung geht nicht zu Lasten der Verbraucher
Die VG Media will ihre Mitglieder, private TV- und Radiosender, an der Ausschüttung der Privatkopievergütung beteiligen. Der Befürchtung, dass dadurch die Preise für bestimmte Geräte wie Festplatten oder Recorder steigen könnten, weist die Verwertungsgesellschaft zurück.
Blick auf die Börse: Sky nach Bilanz-PK über 30 Prozent im Plus
Wie sich die börsennotierten Medienunternehmen Sky, Kabel Deutschland, ProSiebenSat.1 und RTL Group an den Aktienmärkten behauptet haben, analysiert DIGITALFERNSEHEN.de im wöchentlichen "Blick auf die Börse".
USA: Sat-Radio-Anbieter sendet Familien-TV fürs Auto
New York - Die neuen Empfänger für digitale Satellitenprogramme von Sirius Satellite Radio bieten Konsumenten den Empfang dreier TV-Familiensender in verschiedenen neuen Fahrzeugmodellen der Chrysler-Gruppe.
BGH entscheidet über Netzsperren
Nachdem bereits der Europäische Gerichtshof (EuGH) im österreichischen Fall über die Sperrung der Webseite Kino.to geurteilt hat, muss sich auch die höchste deutsche Gerichtsinstanz mit Internetsperren beschäftigen. Die Gema will ein Urteil des OLG Hamburg nicht akzeptieren und zieht vor den Bundesgerichtshof (BGH).