Institut für Rundfunkökonomie weist auf „lästige Folgen“ des Drei-Stufen-Tests hin
Köln - In einem für den Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks erstellten Gutachten weist das Institut für Rundfunkökonomie an der Universität Köln auch auf die Folgen des Drei-Stufen-Tests hin.
Finnland macht schnelles Netz zum Grundrecht
Helsinki/London - Finnland hat als erstes Land der Welt die schnelle Internet-Verbindung zum Grundrecht seiner Bürger erklärt. Die Telekommunikationsunternehmen müssen nun reagieren.
Sat.1 trennt sich von Ex-Boxprofi Axel Schulz
Axel Schulz wird von sofort an nicht mehr die Box-Abende von Sat.1 als Experte am Ring begleiten. Der Privatsender hat sich mit sofortiger Wirkung von dem ehemaligen Schwergewichtler getrennt und wird künftig den früheren Box-Weltmeister Markus Beyer mit der Analyse der Kämpfe betrauen.
Besuchen Sie uns auf der IFA!
Berlin - Am heutigen Freitag öffnet in Berlin die Internationale Funkausstellung (IFA) ihre Tore. Der Auerbach Verlag ist mit seinen Publikationen dort vertreten.
Facebook-Zerschlagung wird zum US-Wahlkampfthema
Die Forderung nach einer Zerschlagung von Facebook wird verstärkt zu einem Thema für den Vorlauf zur US-Präsidentenwahl 2020. Mit der Senatorin Kamala Harris sprach sich eine weitere Politikerin aus dem Lager der Demokraten dafür aus, dass die amerikanische Regierung eine Aufspaltung des Online-Netzwerks prüfen sollten.
Zehnder: „Berufung gegen einstweilige Verfügung möglich“
Tennenbronn – Im Mai hatte Premiere vor dem Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen Zehnder wegen des Vertriebs patchbarer Receiver erwirkt. Der baden-württembergische Hersteller schließt eine Berufung gegen diese Entscheidung nicht aus.
Milliarden-Verluste für Rundfunkanstalten durch Werbeflaute
München - Der Einbruch des Werbemarktes hat für die Rundfunkanstalten Verluste in Milliardenhöhe zur Folge.
Bundeswehr-Verband kritisiert ARD-Abschaltung in Afghanistan
Mit "Empörung und Unverständnis" hat der Deutsche Bundeswehr Verband auf die Entscheidung der ARD reagiert, die Satellitenübertragung ihres Fernsehprogramms nach Afghanistan zum 1. April einzustellen.
Bestätigt: Routerzwang durch Bundestag abgeschafft
Nach langem Anlauf und einigen Irritationen ist es amtlich: Der Routerzwang wurde am Donnerstag vom Deutschen Bundestag abgeschafft. Damit können Nutzer künftig selbst entscheiden, welches Gerät sie zum Internetzugang verwenden möchten.
Überblick zur Corona-Lage der Bundesliga vor der Regierungskonferenz
Wie geht und wann geht die Bundesliga wieder weiter? Kommt die Bundesliga dann ins Free-TV und was ist eigentlich mit den Spielen von DAZN/Eurosport? Fans, die DFL und vor allem auch Sky dürfen ab heute endlich mit Antworten auf die meisten dieser Fragen rechnen. DIGITAL FERNSEHEN verschafft Überblick: